









In den USA wurde ein muslimischer Gefängnisinsasse ohne den Beistand eines Imams hingerichtet, obwohl er diesen gefordert hat. Seine Anwälte sehen darin eine Diskriminierung, weil christliche Gefangene geistlichen Beistand in der Todeskammer erhielten.
Einer Studie zufolge fühlen sich ein Drittel der Briten durch den Islam bedroht. Die Studienautoren fordern, die Vorurteile gegenüber Muslime ernst zu nehmen.
Die Verhandlungen mit der Regierung Myanmars über eine Rückkehr der Rohingya in ihre Heimat kommt kaum voran. Die Lage der Rohingyas sei höchst prekär, so die Vereinten Nationen.
Die österreichische Regierung veranlasste die Schließung der Arabischen Kultusgemeinde. Diese wurde nun vom Wiener Landesverwaltungsgericht für rechtswidrig erklärt.
Während des Abendgebets stürmte er eine Moschee in der ostkanadischen Stadt Québec und erschoss sechs Gemeindemitglieder. Nun hat das Gericht ein hohes Strafmaß verkündet.
Der niederländische Politiker und Rechtspopulist Joram van Klaveren galt jahrelang als Islamkritiker. Nun ist er selbst zum Islam übergetreten.
„IGGÖ“ statt „Islam“. Die neue Bezeichnung des islamischen Religionsunterrichts auf den Zeugnissen von österreichischen Muslimen sorgt für Verwirrung.
In Deutschland wird wieder über die Imamausbildung diskutiert. Doch wie sieht es in den anderen Ländern in Europa aus? Ein Überblick.
Das Leid der Uiguren nimmt kein Ende. In Assimilationslagern werden die Angehörigen der muslimischen Minderheit zu treuen Staatsbürgern umerzogen. Ein Hintergrundbericht von Ilhan Bilgü.
Heute ist der „World-Hijab-Day 2019“. Unter dem Hashtag #FreeinHijab teilen die Teilnehmerinnen welche Erfahrungen sie an diesem Tag mit dem Tragen eines Kopftuches gemacht haben.