









Dem Bedürfnis muslimischer Gefangener nach religiöser Betreuung will Rheinland-Pfalz in allen Haftanstalten nachkommen. Ein entsprechendes Konzept wurde bereits vorgelegt.
In Hessen ist es weiter offen, ob beim Islamunterricht die Zusammenarbeit mit der DITIB fortgesetzt wird. Eine Alternative gibt es bereits.
Aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE geht nun hervor, dass im vergangenen Jahr 48 Angriffe auf Moscheen erfasst wurden.
Mehr als 13 Rechtsextremisten in Brandenburg sind auf freiem Fuß, obwohl gegen sie Haftbefehle vorliegen. Viele wurden juristisch nicht weiter verfolgt.
Der Verfassungsschutz in Hessen schaut künftig verstärkter auf Menschen mit einer rechtsextremistischen Vergangenheit, bevor deren Daten gelöscht werden.
Medienwissenschaftlern zufolge schürt die AfD systematisch Furcht vor Zuwanderern. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern aus Hamburg und Leipzig.
Die DITIB-Jugend hat einen neuen Vorstand gewählt. Dieser möchte die Jugendarbeit insbesondere in gesellschaftlich und relevanten Themen voranbringen.
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Nach einem Polizeieinsatz in Essen wurde Adel B. tödlich verletzt. Während die Polizei aus Notwehr gehandelt haben soll, behauptet ein Video das Gegenteil. Die Opposition fordert Aufklärung.