Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Norwegen

Moscheeangreifer von Oslo spricht von Notwehr

Nach dem bewaffneten Angriff auf eine Moschee in Oslo plädiert der Angeklagte auf nicht schuldig und zeigt im Gerichtssaal den Hitlergruß.

09
09
2019
Moschee-Angreifer von Oslo im Gerichtssaa
Moschee-Angreifer von Oslo im Gerichtssaal © AA bearbeitet by iQ.

Der 22-Jährige Angeklagte, der Anfang August eine Moschee bei Oslo angriff, hält sich nicht für schuldig. Seine Anwältin erklärte am Montag am Rande eines Termins vor dem Untersuchungsrichter: „Er hat erklärt, dass er aus seiner Sicht etwas tun musste, das notwendig war und für das er sich verantwortlich fühlte. Er betrachte es als eine Art Notwehraktion“, sagte Verteidigerin Unni Fries dem Norwegischen Rundfunk NRK. Weitere Aussagen wolle er nur im Beisein der Medien machen.

Die Verhandlung fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Bevor die Journalisten den Saal verlassen mussten, hob der 22-Jährige seinen rechten Arm zum Hitlergruß. Das hatte auch der Terrorist Anders Behring Breivik getan, als er 2012 wegen des Mordes an 77 Menschen vor Gericht stand.

Der Norweger hatte zugegeben, am 12. August seine 17-jährige Stiefschwester getötet zu haben. Anschließend war er in eine Moschee in Bærum eingedrungen und hatte zahlreiche Schüsse abgeben. Zwei ältere Männer hatten ihn überwältigen können, ohne selbst verletzt zu werden.

Das Osloer Gericht entschied am Montag, die Untersuchungshaft um weitere vier Wochen zu verlängern. Im November soll der Mann von drei Psychologen beurteilt werden. Er steht unter Mord- und Terrorverdacht. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Emanuel Schaub sagt:
Wenn ich auf Psycho Terrain vorwagen darf: die einzige "Not" war in seinem Inneren und die hätte er anders bekämpfen sollen und nicht im "Aussen" suchen und dann noch allen Ernstes auch noch "finden " zu wähnen! Nun ist es ja zu spät ;aber vielleicht sehen ähnliche Notleidende mal ins eigene Innere !? gruss emanuel
11.09.19
15:01