Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Xinjiang

Volkswagen (VW) Werk in Xinjiang (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Trotz Berichte über Menschenrechtsverstöße in der chinesischen Provinz Xinjiang, hält Volkswagen weiterhin an seinem Werk in der Hauptstadt Ürümqi fest.

08
01
2020
0
Uiguren: Ai Weiwei (c)facevook, bearbeitet by iQ

Der Konzeptkünstler und Dissident Ai Weiwei zeigt sich über die Enthüllung der Lager für Uiguren nicht sonderlich überrascht. Die chinesische Regierung hätten diese Taktik in der Vergangenheit auch bei Tibetern und Mongolen angewendet.

31
12
2019
0
Mesut Özil

Mit Äußerungen zur Situation der muslimischen Uiguren in China hat Mesut Özil Ärger auf sich gezogen. Menschenrechtler unterstützen ihn.

16
12
2019
BASF prüft Gewalt gegen Uiguren, China (c)facebook, bearbeitet by iQ

Seitdem die Existenz von Umerziehungslagern für Uiguren bekannt wurde, müssen sich auch deutsche Konzerne nach ihren Geschäften in Westchina fragen lassen. BASF will eigene Prozesse untersuchen – und bei einem VW-Partner taucht ein heikler Fall wieder auf.

10
12
2019
0
Ömer Bekali (c)privat, bearbeitet by iQ

Der Uigure Ömer Bekali wurde acht Monate lang in einem „Ausbildungszentrum“ im chinesischen Xinjiang festgehalten und gefoltert. Eine Reportage.

27
11
2019
Dolgun Isa Uiguren

Der Uiguren-Vertreter Dolkun Isa, hat internationale Sanktionen gegen China gefordert. Er ruft zudem die internationale Gemeinschaft zum Handeln auf.

20
11
2019
China: Uigur Ilham Tohti (c)facebook, bearbeitet by iQ

Das Europäische Parlament verleiht in diesem Jahr den Sacharow-Preis an den uigurische Wirtschaftswissenschaftler Ilham Tohti.

06
11
2019
0
Uiguren

Deutschland und 22 weitere Länder haben China die Unterdrückung der Minderheit der Uiguren vorgeworfen. Die Regierung in Peking reagierte empört.

30
10
2019
0
Uiguren

Wegen brutaler Unterdrückung der muslimischen Minderheit der Uiguren wurden 28 chinesische Regierungs- und Handelsorganisationen auf eine schwarze Liste gesetzt.

08
10
2019
Uiguren Corona

China hat die Kritik Deutschlands und 21 weiterer Länder an der Verfolgung von Uiguren als Einmischung in innere Angelegenheiten zurückgewiesen.

13
07
2019