









Der Ramadan ist vorbei. Nun wird gefeiert. Auch Bundespräsident Steinmeier gratuliert zum Ramadanfest – und zieht Parallelen zum Christentum.
Zum fünften Mal jährt sich demnächst der rassistische Anschlag von Hanau. Jetzt werden die Planungen für das diesjährige Gedenken an die Opfer bekannt.
Vor 20 Jahren ließen die Rechtsterroristen des NSU eine Nagelbombe in der Kölner Keupstraße explodieren. Jetzt besucht Bundespräsident Steinmeier die türkisch geprägte Straße.
Am Dienstag empfing Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Hinterbliebenen des rechtsextremen Brandanschlags in Mölln. Am 23. November jährt sich der Anschlag zum 30. Mal.
Zum Ende des Ramadan grüßte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Muslime. Das Ramadanfest gehöre längst zum Zusammenleben in Deutschland.
Die Internationale Vereinigung muslimischer Gelehrter (IUMS) hat eine Presseerklärung zur Verfolgung der muslimischen Minderheit der Uiguren in China herausgegeben. Sie verurteilen die inhumane Behandlung der Uiguren.
Neun Wochen ist es her, dass es in Chemnitz nach einer tödlichen Messerattacke zu fremdenfeindlichen Übergriffen kam. Jetzt kommt der Bundespräsident in die sächsische Stadt. Und findet deutliche Worte.
Deutschland präsentiert sich am Tag der Einheit auch als Land voller Gräben. Kanzlerin und Bundespräsident fordern mehr gesellschaftlichen Dialog.
Im Schloss Bellevue veranstalte der Bundespräsident Frank Walter Steinmeier ein türkisch-deutsches Nachbarschaftstreffen. Dabei betonte er die Pluralität von Heimat und prangerte den Rassismus in Deutschland an.
Vor 25 Jahren starben fünf Menschen bei einem fremdenfeindlich motivierten Brandanschlag in Solingen. Der Brandanschlag gilt als eine der folgenschwersten rassistischen Taten in der Geschichte der Bundesrepublik, er löste weltweites Entsetzen aus.