Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Robert-Bosch-Stiftung

Beratungsstellen für Antidiskriminierung, "Expert*innenrat Antirassismus" nimmt Arbeit auf © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Der Freistaat unterstützt die Islamberatung der Eugen-Biser-Stiftung mit 100.000 Euro. Nun soll das neue Fortbildungsprogramm starten.

06
05
2020
Schulen, Klasse

Was tun, wenn Schüler im Unterricht fremdenfeindliche Sprüche fallen lasen? Ein Modellprojekt hilft Lehrern, souverän und sicher darauf zu reagieren. Davon sollen künftig mehr Schulen profitieren.

05
11
2018
0

In Essen engagieren sich junge Muslime in der Flüchtlingshilfe. Im Rahmen des Projektes „Islamische Gemeinden als kommunale Akteure“ werden sie von der Robert-Bosch-Stiftung gefördert.

20
05
2016

Das preisgekrönte Partizipationsprojekt für junge Muslime, JUMA (jung, muslimisch, aktiv), startet am 27. Oktober auch in Baden-Württemberg. Zum Auftakt werden 100 muslimische Jugendliche in den Räumen der Robert Bosch Stiftung erwartet.

22
10
2014
0

Das Projekt „Yallah! Junge Muslime engagieren sich“, der Robert-Bosch-Stiftung, wird in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgeschrieben. Projekte junger Muslime können durch die Stiftung mit 500 – 5.000 € gefördert werden.

28
05
2014
0

Ein neues Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung richtet sich an junge Muslime, die sich gesellschaftlich engagieren und zu einem anderen Islambild beitragen. Ausgewählte Projekte sollen mit 5.000 € finanziell unterstützt werden.

18
09
2013
0

Moscheen sind nicht nur Orte des Gebetes, sondern auch Zentren für soziales Engagement und soziale Arbeit. Das Goethe-Institut und die Robert-Bosch Stiftung wollen mit einem neuen Angebot engagierte Muslime in diesem Bereich schulen.

15
05
2013
0