Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Pegida

Der Islamwissenschaftler Bülent Ucar teilt seine Sorgen im Hinblick auf die PEGIDA-Proteste mit. Fremdenfeindliches Gedankengut finde sich zunehmend auch in der gesellschaftlichen Mitte. Durch die Anschläge in Paris fühlt sich die Pegida-Bewegung nun auch noch gestärkt.

08
01
2015
0

„Lügenpresse“, „Volksverräter“, „Abendland“, „Überfremdung“, „Wir sind das Volk“. Diese Parolen hört man oft aus dem Munde rassistischer Gruppierungen. Woher sie stammen und was sie ursprünglich bedeuteten, erklärt die Gesellschaft für deutsche Sprache.

07
01
2015
0

Die Wissenschaftler des Instituts für Sozialpsychologie der Goethe-Universität warnten in ihrem Positionspapier vor der Pegida-Bewegung. Wir sprachen mit den Sozialpsychologen Prof. Dr. Rolf van Dick und Dipl.-Psych. Anna Lisa Aydin über Ängste, Zugehörigkeitsgefühl und dem fehlenden Kontakt zu vermeintlich Fremden.

05
01
2015
0

Nicht nur Pegida-Anhänger gehen heute auf die Straße, sondern auch Menschen, die gegen die Pegida-Bewegung sind. Islamische Religionsgemeinschaften und türkische Migrantenorganisationen rufen zur Teilnahme auf. Wir haben für euch die Gegendemonstrationen aufgelistet.

05
01
2015
0

Sozialpsychologen der Goethe-Universität warnen vor Bewegungen wie Pegida und stellen die These auf, dass Fremdenfeindlichkeit ein Problem in der Mitte der Gesellschaft ist. In einem Positionspapier nehmen sie Stellung zur islamkritischen Bewegung.

03
01
2015
0

Ein Bündnis bestehend aus den islamischen Religionsgemeinschaften und diversen türkischen Organisation ruft zur solidarischen Teilnahme an der Gegendemo „Köln stellt sich quer“ zur geplanten „Kögida“ am Montag (05.01.2015) auf. Hierfür wird die Außenbeleuchtung des Kölner Doms abgestellt.

02
01
2015

Islamische Religionsgemeinschaft

IGMG unterstützt Demos gegen PEGIDA

Die Islamische Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG) ruft in einer bundesweiten Aktion zur Teilnahme an „PEGIDA“-Gegendemos auf. In einer Pressemitteilung betont der IGMG-Generalsekretär die Wichtigkeit von Vielfalt und Toleranz und die Verpflichtung der gesamten Gesellschaft sich gegen Hass und Rassismus zu solidarisieren.

01
01
2015
0

Wie ist der große Erfolg der Pegida-Bewegung zu erklären? Auf welche gesellschaftlichen Hintergründe ist sie zurück zuführen? Wie hängt der gesellschaftliche und mediale Diskurs über den Islam mit der zunehmenden Islamophobie zusammen? Diesen Fragen widmet sich der Politikwissenschaftler Dr. Farid Hafez in diesem Artikel.

01
01
2015

Eine repräsentative Umfrage des Forsa-Instituts zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen keine Islamisierung befürchtet. Weniger als ein Drittel der Befragten halten die Protestmärsche der PEGIDA-Bewegung für berechtigt, darunter viele AfD-Anhänger.

01
01
2015
0

Ungewöhnlich scharf hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die islam- und fremdenfeindlichen Pegia-Aufmärsche in ihrer Neujahrsansprache kritisiert. Merkel mahnte: „Folgen Sie denen nicht, die dazu aufrufen.“ Die Bundeskanzlerin rief zudem zu einem verstärkten Engagement für Flüchtlinge auf.

31
12
2014
0