Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Marwa El-Sherbini

Marwa El-Sherbini und ihr Ehemann Elwy © Facebook, bearbeitet by iQ.

In Dresden lässt die Umbenennung des „Marwa El-Sherbini Parks“ weiter auf sich warten. Begründung: Das Straßenamt ist überlastet.

14
12
2020
Marwa El-Sherbini und ihr Ehemann Elwy © Facebook, bearbeitet by iQ.

Auch elf Jahre nach dem Mord bleibt Marwa El-Sherbini unvergessen. Ihr Bruder Tarek El-Sherbini spricht im IslamiQ-Interview über die Trauer der Familie und ihre Enttäuschung über das Gericht.

01
07
2020
Yasemin Shooman über Islamfeindlichkeit

Elf Jahre nach dem Mord an Marwa El-Sherbini ist Islamfeindlichkeit ein großes Problem in Deutschland. Die Historikerin und Rassismusforscherin Dr. Yasemin Shooman spricht im IslamiQ-Interview über die Lehren und Folgen dieser Tat.

01
07
2020
Marwa El-Sherbini

Am 11. Jahrestag der Ermordung gedenken Muslime aller Welt an Marwa El-Sherbini. Sie wurde ermordet, weil sie Muslimin ist.

01
07
2020
0
Handan Yazici fordert die Gedenkkultur an Marwa El-Sherbini kritisch zu hinterfragen

Der 1. Juli wird seit Jahren als Tag des antimuslimischen Rassismus begangen. Auch Politiker beteiligen sich an dieser Aktion. Warum das im Kampf gegen den Hass nicht ausreicht, erklärt die Vorsitzende der IGMG-Frauenorganisation Aynur Handan Yazıcı.

30
06
2020
Islamfeindlichkeit

Rassistische Beleidigungen, Schmierereien an Moscheen. Im Rahmen einer Aktionswoche möchte ein Bündnis auf den steigenden antimuslimischen Rassismus aufmerksam machen.

30
06
2020
Marwa El-Sherbini

Am 1. Juli jährt sich der rassistische Mord an Marwa El-Sherbini zum elften Mal. Welche Maßnahmen haben die Fraktion in Sachsen mit Bezug auf ihre Ermordung ergriffen? Ein Überblick.

28
06
2020
Marwa El-Sherbini

Die aus Nordrhein-Westfalen stammende Studentin Maya Singh bekommt das Marwa El Sherbini-Stipendium für Weltoffenheit und Toleranz 2019 bis 2021.

24
10
2019

Heute vor zehn Jahren wurde Marwa El-Sherbini im Dresdner Landgericht mit 16 Messerstichen ermordet. Unsere Gastautorin Amina Kaddour richtet sich in einem Brief an Marwa.

01
07
2019
Marwa El-Sherbini

Auch 10 Jahre nach ihrem Tod bleibt Marwa El-Sherbini unvergessen. Sie wurde im Dresdner Landgericht ermordet. Das Motiv: Islamhass.

01
07
2019