Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Kunst

Performance-Kunst

Von Beirut nach Berlin

Die Performance „Hussein“ schlägt eine Brücke aus dem Libanon nach Deutschland. Gemeinsam mit den Beiruter Theaterkünstlern des Theaterkollektivs„zoukak“inszenierten die Berliner Theatermacherin Lydia Ziemkie das Stück für das deutsche Publikum.

21
11
2014
0

Das Museum IMOW möchte mit ihrer Ausstellung über muslimische Frauen einen weltweiten Dialog anstoßen. Darum ist die Ausstellung für jeden zugänglich, denn man kann sie nur im Internet finden.

05
11
2014
0

Mit „Djihad für die Liebe“ hat sich die hanseatische Tanztheatergruppe der academie-crearTat einen provokativen Titel ausgesucht. Am 25. Oktober feiern sie in Hamburg Premiere.

25
10
2014
0

Jahrelange Städteausgrabungen in der türkischen Stadt Ahlat haben die wichtigsten Kunstgüter Anatoliens zutage gebracht. Auf diese Ausgrabungen bauen die Unikate der Bitlis Eren Universität, die im Tagungszentrum des Schloss Schönbrunn ausgestellt werden.

20
08
2014
0

Die Onlineplattform noqta unterstützt muslimische Künstler, gibt ihnen die Möglichkeit ihre Werke zu präsentieren und bietet eine Datenbank für Förderer an. Damit soll die nachhaltige Entwicklung der islamischen Kunst gewährleistet werden.

08
08
2014
0

Mit „One Hundred Days of Solitude“ zeigt die palästinensische Künstlerin Nidaa Badwan, wie sie ihre freie Welt in einer gefangenen Gesellschaft aufgebaut hat. Ihr isoliertes Leben in ihrem Zimmer ist ein Spiegelbild des Lebens im Gazastreifen.

13
06
2014
0

Ornamente sind die wichtigsten Elemente der islamischen Kunst. Die britisch-pakistanische Künstlerin Zarah Hussain benutzt modernste Technik und überträgt die Tradition in die Moderne.

11
06
2014
0

Zum Jahrestag des Nagelbombenanschlags in der Kölner Keupstraße findet in Köln-Mülheim das Kunst- und Kultur-Event „Birlikte“ statt. Damit wollen die Unterstützer ein deutliches Zeichen gegen Neonazis, Rassismus und Ausgrenzung setzen und Solidarität mit den Opfern des Nagelbombenanschlags zeigen.

03
06
2014
0

Zwischen Oman und der Welt

Luftbrücke der Kunst

In Kassel wurde zum ersten Mal eine Gruppenausstellung omanischer Künstler vorgestellt. Die Ausstellung soll eine Luftbrücke der Kunst zwischen dem Oman und der Welt, insbesondere Deutschland, sein.

28
05
2014
0

Vermitteln Gemälde und Skulpturen seit dem Mittelalter anti-islamische Botschaften? Claudio Lange ist freischaffender Künstler und Religionswissenschaftler und hatte bereits 2004 diese These anhand zahlreicher Beispiele belegt. Mit ihm sprachen wir über anti-islamische Kunst in Gegenwart und Vergangenheit.

12
05
2014
0