









Unterschiedliche Themen werden diese Woche in den Freitagspredigten der islamischen Religionsgemeinschaften behandelt. Es geht um den Schutz des Koran, die Erziehung von Kindern und das Gleichgewicht zwischen Diesseits und Jenseits.
Unsere Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ befasst sich in dieser Woche mit dem Thema Bittgebete. Diese können jederzeit und überall gesprochen werden. So liebt Allah jene, die ihre Bittgebete mit Nachdruck sprechen.
Die muslimischen Religionsgemeinschaften haben in ihren Freitagspredigten diese Woche verschiedene Themenschwerpunkte, die das religiöse Leben betreffen: So wird das Thema Neid behandelt, ebenso wie das Leben und der Tod. Außerdem geht es um das Thema Wache halten auf Allahs Weg.
Der Künstler Berkan Karpat wagt etwas Außergewöhnliches. Er will den Klang des Korans für alle Sinne spürbar machen. Mit seiner Kunstinstallation „Die Weitung“ verbindet er dabei Spiritualität und Technik.
Hilfskampagnen von Muslimen richten sich oft auf die Unterstützung von Waisen. Dies liegt am besonderen Stellenwert, den der Islam den Waisen zuerkennt. Hintergrundinformationen und zwei aktuelle Projekte aus Deutschland.
IslamiQ im Gespräch mit Dr. Abdullatif Hussein über die Islamische Theologie in Deutschland und ein ambitioniertes Projekt von Muslimen in Frankfurt. Am „Europäischen Institut für Humanwissenschaften“ soll der Islam von Muslimen in privater Trägerschaft gelehrt werden.
Unsere Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ befasst sich in dieser Woche mit dem Tod. Wofür arbeiten und leben wir? Und Was wird aus unseren Liebsten? Was wird uns vom Diesseits übrig bleiben? Was wird uns im Jenseits helfen?
In Nordrhein-Westfalen ist der Lehrplan für islamischen Religionsunterricht in Kraft getreten. Der kompetenzorientierte Lehrplan wurde vorher von den Religionsgemeinschaften und dem Beirat für islamischen Religionsunterricht angenommen.
Die Sammlung orientalischer Handschriften in der Bayerischen Staatsbibliothek wurde um weitere bemerkenswerte Exponate erweitert. Neun Koran-Blätter wurden für 51.000 Euro ersteigert.
Mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten beschäftigen sich die muslimischen Religionsgemeinschaften in dieser Woche in ihren Freitagspredigten. Aber auch die öffentlich-rechtlichen bieten interessante Einblicke und Ansichten.