









Zum Kurbanfest haben islamische Hilfsorganisationen erneut umfassende Kurbankampagnen gestartet. In über 90 Ländern erhielten Millionen Bedürftige Fleischspenden – darunter auch Menschen im Gazastreifen.
Zum 40. Mal ruft die Hilfsorganisation HASENE zur Kurban-Spende auf. Im Fokus der laufenden Kampagne stehen in diesem Jahr notleidende Familien in Gaza.
Auch in diesem Jahr haben islamische Hilfsorganisationen Kampagnen zum Kurbanfest gestartet. Ziel ist es, bedürftigen Menschen eine Freude zu machen. Dabei blieben die Menschen in Gaza nicht unbeachtet.
Der Gazastreifen ist auf internationale Hilfe angewiesen. HASENE leistet Soforthilfe für die Betroffenen und spendet zu diesem Zweck eine Million Euro an das UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten.
Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal. Mehrere Hilfsorganisationen verteilen Lebensmittelpakete in und um den Gazastreifen, um die Not zu lindern. Islamische Organisationen schließen sich der Nothilfe an.
Die Rettungsaktionen in der Türkei und Syrien nach dem Erdbeben sorgen für Schlagzeilen. Nach 118 Stunden haben die Helfer der IGMG und HASENE mit einem Rettungsteam aus Aserbaidschan eine Frau aus den Trümmern gerettet.
Die Winterzeit ist angebrochen. Um die Herzen der Bedürftigen in dieser kalten Jahreszeit zu erwärmen, haben islamische Hilfsorganisationen zur Winterhilfe aufgerufen.
Um in der Winterzeit die „Herzen und Hände“ der Bedürftigen zu erwärmen, verteilte der Hilfs- und Sozialverein HASENE in mehreren Ländern und Regionen warme Mahlzeiten.
Trotz der Pandemie konnten islamische Hilfsorganisationen und Religionsgemeinschaften auch dieses Jahr mit Kurban-Spenden Millionen Menschen helfen. Ein Überblick.