Beiträge zum Stichwort: FDP

Symbolbild: Wahlprogramme © Shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Am 23. Februar wird gewählt – doch welche Positionen vertreten die Parteien zu Islam und Muslimen? Ein Überblick über die Wahlprogramme.

13
02
2025
0
Kopftuch, Muslimische Schülerin, Ramadan © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Die FDP in NRW fordert ein Kopftuchverbot für Kinder an Schulen und kritisiert die unklare Haltung der Landesregierung. 2018 hatte die FDP ein solches Verbot noch abgelehnt.

17
12
2024
Symbolfoto: Kind mit Handschellen, Polizei

Der Vorstoß von NRW-Innenminister Reul, bei Auskünften zu Straftaten stets auch die Nationalität von Tatverdächtigen anzugeben, stößt auf Skepsis. Nun schließt sich der FDP-Generalsekretär dem Vorstoß an.

05
08
2024
islamischer Religionsunterricht

FDP-Landespolitiker in Düsseldorf wollen islamischen Religionsunterricht abschaffen. Die NRW-Kultusministerin hält dagegen. Auch Muslime kritisierten den Vorstoß der Liberalen.

13
07
2024
Symbolbild: Religionsunterricht, Islamunterricht, Wahlpflichtfach, IRU

Seit 2012 gibt es in NRW den islamischen Religionsunterricht. Die FDP will, dass sich das ändert – und präsentiert eine Alternative. Für den Islamrat sei es nur Populismus.

02
07
2024
0
Wahlprogramme der Parteien in Hessen

Hessen wählt einen neuen Landtag. Das planen die SPD, CDU, Grüne, FDP, die Linke und AfD im Hinblick auf Islam und Muslime. Ein Überblick.

30
09
2023
0
Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Niedersachsen - von links nach rechts: Stephan Weil (SPD), Bernd Althusmann (CDU), Julia Hamburg (Grüne), Stefan Birkner (FDP) und Stefan Marzischewski-Drewes (AfD).

Am 9. Oktober finden die Landtagswahlen in Niedersachsen statt. Wie stehen die Parteien zu Themen rund um Islam und Muslime? IslamiQ liefert die Antworten. Ein Überblick.

01
10
2022
Bundestagswahl, Wahlpgrogramme

Am 26. September finden die Bundestagswahlen statt. Was steht in den Wahlprogrammen zu Islam und Muslimen? Ein Überblick.

28
08
2021
FDP-Kandidat Kemmerich gewinnt dank AfD

FDP-Fraktionschef Thomas Kemmerich ist zum neuen Ministerpräsidenten in Thüringen gewählt worden – mit den Stimmen der AfD. Muslime zeigen sich besorgt über das Ergebnis.

05
02
2020
Rechtsextremismus, Reichskriegsflaggen © shutterstock, bearbeitet by iQ

Rechte Netzwerke früher erkennen, ein besserer Austausch zwischen den Behörden, Einführung eines Systems zur Risikobewertung: Das Bundeskriminalamt will den Kampf gegen Rechts verstärken.

19
08
2019
0