









Brandanschläge, Schmierereien, eingeschlagene Fensterscheiben, verwüstete Gebetsräume und Bombendrohungen. Die Angriffe auf Moscheen häufen sich – und hinterlassen Spuren. So wie der Anschlag in Dresden. IslamiQ hat mit der Gemeinde gesprochen.
Brandanschläge, Schmierereien, eingeschlagene Fensterscheiben, verwüstete Gebetsräume und Bombendrohungen. Die Angriffe auf Moscheen häufen sich – und hinterlassen Spuren. So wie in Berlin-Kreuzberg. IslamiQ hat mit der Gemeinde gesprochen.
In Hameln wurde die DITIB Fatih Moschee am Wochenende Opfer eines Angriffs. Die Gemeinde erhielt einen Umschlag mit einer weißen pulverartigen Substanz. Die Polizei ermittelt.
Brandanschläge, Schmierereien, eingeschlagene Fensterscheiben, verwüstete Gebetsräume und Bombendrohungen. Die Angriffe auf Moscheen häufen sich – und hinterlassen Spuren. So wie in Lauffen. IslamiQ hat die Gemeinde vor Ort besucht.
Die etlichen Moscheeangriffe und die islamfeindlichen Übergriffe erschüttern Muslime in Europa. Was hinter der Feindschaft steckt und was die europäischen Rechten damit zu tun haben, erklärt Matthew Goodwin von der Universität Kent.
Bombenanschläge, versuchte Brandstiftung und Schüsse vor Moscheen. Musliminnen werden rassistisch beleidigt und angegriffen. Esra Lale ist der Meinung, dass Deutschland ein Gewaltproblem hat und Muslime nicht die Bedrohung darstellen, sondern diejenigen sind, die geschützt werden müssen.
Eine Moscheeanschlagsserie erschüttert die Muslime in Deutschland. Doch wie kam es überhaupt dazu? Jurist Burak Altaş schreibt welche Symbolik Moscheeanschläge haben und wie Gefahren in der Achtlosigkeit gedeihen konnten.
Innerhalb kürzester Zeit ereigneten sich vier Übergriffe auf muslimische Gebetshäuser. Der Sprengstoffanschlag auf die Dresdner Fatih Moschee markiert einen besonders perfiden Übergriff innerhalb der Moscheeanschlagsserie.
Moscheen werden angezündet, mit rassistischen Parolen beschmiert und mit Schweineblut verdreckt. IslamiQ geht diesen Fällen nach und ruft immer öfter bei der Polizei an. Esra Lale schreibt über die kuriosen Telefonate.
Ein halbes Jahr ist nun vergangen. Am 11.8.2014 wurde ein Anschlag auf die Berliner Mevlana Moschee verübt. Fazlı Altın, ehemaliger Präsident der Islamischen Föderation, schreibt, was sich seitdem getan hat.