









Arabische Poesie ist nicht immer religiöse Poesie. Selbst zu Lebzeiten des Propheten handelte sie oft von weltlichen Themen. Vor allem die bislang kaum beachtete Dichtung ab dem 12. Jahrhundert hält kulturelle Schätze bereit, meint der Arabist Thomas Bauer im IslamiQ-Interview.
Süleyman Çelebi dichtete eines der berühmtesten Gedichte der islamischen Welt. Sein Mawlîd-Gedicht erzählt die Geburtsgeschichte des Propheten und sein Leben.