Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Baden-Württemberg

Studie zur Stimmung gegenüber Flüchtlinge in Deutschland, Geflüchtete

Jüdische und muslimische Religionsgemeinschaften verfügen über weniger Mittel als die christlichen Kirchen im Südwesten – dennoch engagieren auch sie sich in der Flüchtlingshilfe. Sie bieten Übergangswohnheime und Deutsch-Kurse an.

05
12
2015
0
Mädchen beim Schreiben

Islamischer Religionsunterricht

Beirat gegründet

Um den islamischen Religionsunterricht an den Schulen in Baden-Württemberg auszubauen, wurde ein neuer Projektbeirat mit den Vertretern der islamischen Religionsgemeinschaften gegründet. Mit Blick auf die wachsende Zahl der Flüchtlinge sei eine Ausweitung des Angebots wichtig.

12
11
2015
Şehitlik Moschee, Moscheegemeinden

Der Vorsitzende der Berliner Şehitlik Moschee wurde für seine Verdienste um die Integration und den interreligiösen Dialog mit dem Helga und Edzard Reuter Preis ausgezeichnet.

06
11
2015
0
Frau mit Kopftuch

Die Aufhebung des Kopftuchverbots für Lehrerinnen in Baden-Württemberg wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Schulgesetzänderung müsse erst mal geprüft werden.

23
09
2015

In der Nacht zum Samstag kam es erneut zu einem Übegriff auf eine Moschee. In einer Woche wurden somit zwei Moscheen Opfer von antimuslimischen Schmierereien und Sachbeschädigung.

19
09
2015

Die Vereinsheime der Union der Türkisch-Islamischen Kulturvereine e.V. in Kornwestheim wurden in der Nacht auf Freitag vermutlich von PKK-Anhängern angegriffen.

07
08
2015

Die Landesregierung Baden-Württemberg will es muslimischen Jugendorganisationen ermöglichen, auf Augenhöhe mit anderen Kinder- und Jugendverbänden zu agieren. Sie sollen eine Landesförderung erhalten.

08
07
2015
0

In Baden-Württemberg wird der islamische Religionsunterricht an öffentlichen Schulen weiter ausgebaut. Inzwischen wurde der Religionsunterricht in vielen Bundesländern als reguläres Schulfach eingeführt und etabliert.

13
06
2015

Der baden-württembergische Landesvorsitzender der LVIKZ, Yavuz Kazanç wurde mit dem höchsten Verdienstorden des Landes geehrt. Der Ministerpräsident betonte vor allem seine Verdienste für die Integration der Muslime.

05
05
2015
0

Ministerpräsident Winfried Kretschmann plädiert für eine Förderung der Ausbildung islamischer Religionslehrer in Baden-Württemberg. Nur so könne qualitativ hochwertiger islamischer Religionsunterricht gewährleistet werden.

19
03
2015
0