Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Artikel von: admin

Symbolbild: USA, Schwarze Menschen und Muslime am meisten von Rassismus betroffen © shutterstock, bearbeitet by iQ

Anfeindungen wegen der Hautfarbe oder der Religion – auch in Berlin ist das keine Seltenheit. Die Initiative Reachout sieht den Senat in der Pflicht.

29
04
2025
0
CLAIM, Rassismus, Rechtsextremismus, (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Die Zahl gemeldeter Diskriminierungsfälle in der Schweiz ist 2024 um 40 Prozent gestiegen. Besonders betroffen: Schulen, Schwarze Menschen und Muslime.

29
04
2025
0
Peter Tschentscher (SPD), (c)Twitter, bearbeitet by iQ

SPD und Grüne in Hamburg haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Welche Ziele setzt sich die neue Landesregierung für Muslime? Die wichtigsten Punkte im Überblick.

28
04
2025
0
Moschee

Nach dem tödlichen Messerangriff in einer Moschee hat sich der Verdächtige bei der Polizei gestellt. Die Fahnder wollen nun sein Motiv erfahren. Handelte er aus Islamfeindlichkeit?

28
04
2025
Netanyahu, Israel

Israel lehnt eine Teilnahme an einer Anhörung vor dem Internationalen Gerichtshof ab. Dabei geht es um seine Verpflichtungen in den Palästinensergebieten. Außenminister Saar begründet den Boykott.

28
04
2025
0
Islamfeindliche Straftaten

Zahlen aus dem Innenministerium zeigen: Die Zahl islamfeindlicher Straftaten in Bayern steigt. Die Täter kommen meist aus dem rechten Spektrum.

27
04
2025
0
Mord in Moschee

Am Freitagmorgen betet ein Mann allein in einer Moschee im Süden Frankreichs. Plötzlich kommt ein Fremder herein und zückt ein Messer. Der Vorfall endet tödlich.

27
04
2025
0
Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Mehr Opfer rechter Angriffe hat der Verein «Zebra» 2024 in Schleswig-Holstein erfasst. Dabei sind nicht nur Erwachsene betroffen. Auch der Anteil der Kinder und Jugendlichen ist hoch.

26
04
2025
Francesca Albanese über den Völkermord in Gaza © UN Photo/Mark Garten, bearbeitet by iQ.

UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese erhebt schwere Vorwürfe gegen die internationale Gemeinschaft. Im Interview kritisiert sie Europas Schweigen und erklärt, warum sie Gaza als Völkermord bezeichnet.

26
04
2025
0
Gerechtigkeit für Lorenz - Aufruf zur Demo

Fünf Schüsse in der Fußgängerzone: Der tödliche Polizeieinsatz in Oldenburg bewegt viele Menschen – weit über die Stadtgrenze hinaus. Der Grünen-Bundesvorsitzende fordert lückenlose Aufklärung.

25
04
2025
0