Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Artikel von: admin

Mann beim Gebet © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Ein Muslim in Düsseldorf erhielt nach monatelangen Lohnabzügen für seine Gebetspausen eine positive Rückmeldung: Seine Firma zahlte die Beträge zurück und schuf eine dauerhafte Lösung für das Gebet.

23
05
2025
Freitagspredigt

Freitagspredigten, 23.05.2025

Sure Fâtiha, Hadsch, rechtschaffene Frauen

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

23
05
2025
0
Aufklrärungsquote, Erdbebenopfer Brandanschlag

Noch nie wurden in Deutschland so viele Straftaten mit politischem Hintergrund erfasst wie 2024. Ihre Zahl nahm gegenüber dem Vorjahr zu. Zwei Faktoren haben wesentlich dazu geführt.

22
05
2025
0
Symbolbild: Ramadan-Beleuchtung in London © shutterstock, bearbeitet by iQ

Leuchtende Halbmonde, funkelnde Sterne, festliche Straßen: Ab 2026 soll auch Berlin zum Ramadan erstrahlen. Das fordert die Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus.

22
05
2025
0
Muslimin im Fitnessstudio © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Ein Fitnessstudio verweigert einer Muslimin mit Kopftuch den Zutritt – nun hat das Amtsgericht Aachen entschieden: Die Hausordnung greife unzulässig in die Religionsfreiheit ein. Doch strukturelle Folgen bleiben aus.

22
05
2025
Freitagspredigt © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Die Freitagspredigt ist fester Bestandteil des muslimischen Freitagsgebets. Ein Erlanger Forschungsprojekt zeigt klare Ergebnisse: es geht um Alltag, Familie und Umwelt.

21
05
2025

Mehr als Zehntausend Kindern in Gaza droht laut UN der Hungertod. Muslimische Vertreter fordern ein Ende der Blockade – und kritisieren das Schweigen der internationalen Gemeinschaft.

21
05
2025
0
Rassistische Chats? Smartphones von Polizisten beschlagnahmt, NRW © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Junge Menschen sollen in einer Chatgruppe rechtsextreme Inhalte ausgetauscht haben. Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern durchsucht mehrere Objekte – zeitgleich zu Razzien des Bundesanwalts.

21
05
2025
0

Die aktuelle Jugendtrendstudie zeigt: Der Glaube verliert in der deutschen Gesellschaft weiter an Bedeutung – besonders unter jungen Menschen. Eine Ausnahme bilden Muslime: Für sie bleibt Religion ein zentraler Lebenswert.

20
05
2025
Antimuslimischer Rassismus, Muslime, Klassenfahrt © shutterstock

Rechts motivierte Übergriffe nehmen zu, berichten Beratungsstellen. Bestimmte Motive spielen besonders häufig eine Rolle.

20
05
2025
0