Artikel von: admin
In einer aktuellen Kleinen Anfrage fragt die Fraktion Die Linke nach Konsequenzen aus der UN-Rüge wegen Sarrazin. Die Bundesregierung wird dabei auch nach neuen gesetzlichen Initiativen gegen Rassismus gefragt.
Religionsfreiheit
Beamtin mit Kopftuch ist kein Problem
Eine Muslimin klagte wegen Diskriminierung erfolgreich vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf. Der Kreis Mettmann versuchte ihre Einstellung als Beamtin auf Probe zu verweigern – wegen ihres Kopftuchts. Das Gericht entschied: Beamtin mit Kopftuch? Das geht!
Islamische Theologie
Osnabrück unterzeichnet Kooperation mit Jordanien und Malaysia
Das Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück (IIT) hat zwei neue Kooperationen mit Universitäten in Jordanien und Malaysia geschlossen. Damit soll die Islamische Theologie in Deutschland weiter vorankommen.
In der neuen Sancaklar-Moschee beten die Gläubigen in einem Gebetsraum, der sich mehrere Meter unter der Erdeoberfläche befindet. Die außssergewöhnliche Architektur wurde mit einem Preis gekürt.
Freitagspredigten 08.11.2013
Aschûra, Ahl al-Bayt und Imam Husayn
Die islamischen Religionsgemeinschaften widmen sich in den Freitagspredigten für diese Woche aus aktuellem Anlass dem Thema Aschûra, den Ahl al-Bayt und dem Märtyrertod von Imam Husayn.
Mit einem Stipendium will die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) Studierende in Deutschland unterstützen. Bis zum 2. Dezember können sich Studierende online bewerben. Ein Kriterium bei der Vergabe ist Bedürftigkeit.
Nordrhein-Westfalen
Löhrmann spricht sich für Kopftuch in der Schule aus
Unerwartete Hilfe für kopftuchtragende Lehrerinnen in NRW. Die Bildungsministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) hat sich bei einer Veranstaltung für das Tragen von Kopftüchern an Schulen ausgesprochen. Deutet sich ein Sinneswandel in der Politik an?
Luxemburg
Muslime verlangen Anerkennung
Die Anerkennung des Islam in Luxemburg ist zwar formal bereits 2007 geschehen, doch fehlt es weiterhin an einem Staatsvertrag mit einer muslimischen Glaubensgemeinschaft. Die Shoura will diesen Zustand nicht mehr akzeptieren und drängt auf eine echte Anerkennung.
Martins-Umzüge
Muslime verwundert über Vorstoß der Linkspartei
Martins-Umzüge aus Respekt gegenüber Muslimen und anderen Kulturkreisen umbenennen? Ein solcher Vorschlag aus der Linkspartei in Nordrhein-Westfalen sorgt für Empörung. Selbst Muslime können dem Vorschlag nichts abgewinnen.
Syrienkrieg
ZMD will sich Solidarfonds anschließen
Der Zentralrat der Muslime will sich gemeinsamen Solidarfonds der Evangelischen Kirche für syrische Flüchtlinge anschließen. Vorsitzender Aiman Mazyek kündigt zudem den Besuch von Flüchtlingslagern in Jordanien und der Türkei an.












