Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Artikel von: admin

Eine Ausstellung in der Alten Synagoge in Essen zeigt wie Juden und Muslime in Istanbul erfolgreich miteinander gelebt und voneinander profitiert haben.

09
10
2013
0

Kritik an der Zusammensetzung, Kritik an der Themenwahl. Der fünfte Runde Tisch Islam in Baden-Württemberg wird von der Integrationsministerin gefeiert, von den Muslimen jedoch kritisiert. Liegt eine Ausgrenzung und Bevormundung von Muslimen vor?

08
10
2013
0

Die Herbstkonferenz des Graduiertenkollegs Islamische Theologie widmet sich in diesem Jahr den reformatorischen Ansätzen in der islamischen Theologie. Zur Konferenz werden bekannte Reformtheologen und die Schwerpunktlegung auf Pluralität erwartet.

08
10
2013
0

Kurse zur Selbstverteidigung werden bei Musliminnen immer begehrter. Die Frauen wollen keine Opfer mehr sein und sich gegebenenfalls vor Angriffen schützen.

08
10
2013

Einmal im Leben muss jeder Muslim, der dazu finanziell und körperlich in der Lage ist, den Hadsch verrichten. Der Hadsch stellt dabei – vor allem aus der spirituellen Sicht – den Höhepunkt im Leben des Muslims dar.

07
10
2013
0

Halal-Schlachtung: Verbot in Polen

Das neue Gesicht der Islamophobie in Europa

Im November wurde aufgrund der Klage von Tierschützern vor dem polnischen Verfassungsgericht das betäubungslose Schlachten von Tieren in Polen untersagt. Der Grund dieses am 1. Januar 2013 in Kraft getretenen Verbotes ist, dass diese Art von Schlachtung eine „Qual“ für die Tiere darstelle. Somit wurde die im Jahre 2004 eingeführte Erlaubnis zur Halal-Schlachtung aufgehoben.

07
10
2013

Der Rat für Migration fordert in einem offenen Brief und einer Online-Petition die künftige Bundesregierung auf, die Migrations- und Integrationspolitik institutionell zu reformieren. Die Zuständigkeit für die Migrations- und Integrationspolitik soll zudem nicht mehr beim Bundesinnenministerium liegen.

06
10
2013
0

Opfern ist im Islam ein Gottesdienst, der die Hilfe, Solidarität und Geschwisterlichkeit unter den Muslimen stärkt. Dabei kennt die Hilfe für Bedürftige auf der Welt, dank der Opfertierkampagnen, keine Grenzen.

06
10
2013
0

Muslimische Studenten, die finanzielle Unterstützung benötigen, können sich für ein neues zinsfreies Darlehen der Islamic Developing Bank bewerben. Voraussetzung sind u. a. das Vorliegen einer Bedürftigkeit und aktives Engagement.

06
10
2013

Die Universität Osnabrück hat ein Weiterbildungsangebot für Imame und Seelsorger/innen eingestellt, weil die Anschlussfinanzierung nicht geklärt wurde. Dabei sind solche Projekte besonders wichtig und stehen auch im Fokus der Integrationsarbeit.

05
10
2013
0