Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Frankreich

Todesliste mit Namen von Muslimen aufgeflogen

In Frankreich sind Telegram-Chatgruppen aufgeflogen, aus denen Angriffspläne auf Moscheen und Muslime hervorgehen.

05
04
2023
0
telegram
Telegram © shutterstock, bearbeitet by iQ.

In Frankreich wurden Chatgruppen auf Telegram aufgedeckt, in denen es um Angriffspläne gegen 100 – meist muslimische – Namen und Moscheen handelt. Das Innenministerium ergriff Maßnahmen, nachdem eine Gruppe namens Tajmaat über ihren Twitter-Account die Angriffspläne auf Muslime enthüllte.

Die Chats beinhalteten Morddrohungen und rassistische Angriffspläne gegen die auf der Todesliste genannten Personen. Innenminister Gerald Darmanin forderte die Schließung dieser Gruppen.

In den von Tajmaat geteilten Inhalten auf Twitter ist zu sehen, dass unter den Zugehörigen der Telegram-Gruppe auch welche der rechtsextremen FRDETER dabei sind, rassistische Kommentare abgeben und zu Gewalt aufrufen. Außerdem bezeichneten sich einige Chat-Mitglieder als Polizisten oder Soldaten von Neonazi-Bewegungen.