Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Brandenburg

Mehr rassistische Straftaten im zweiten Quartal

In Brandenburg wurden im zweiten Quartal dieses Jahres knapp 40 rassistische Straftaten erfasst. Die Täter werden hauptsächlich dem rechten Spektrum zugeordnet.

30
08
2021
0
Solingen, Straftaten, Politisch motivierte Gewalttaten
Symbolbild: Solingen, Straftaten © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Die Zahl der rassistischen Straftaten in Brandenburg hat im zweiten Quartal dieses Jahres deutlich zugenommen. Die Polizei registrierte von April bis Juni nach vorläufigen Angaben 39 Delikte, zehn mehr als in den ersten drei Monaten des Jahres, wie aus der Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage aus der Linksfraktion des Landtages hervorgeht. 38 der 39 Fälle waren laut Polizei rechtsextremistisch motiviert.

Die Zunahme kann noch höher ausfallen, da den Angaben zufolge Nachmeldungen für das zweite Quartal möglich sind. Zu den Straftaten gehören Delikte wie Körperverletzungen, Volksverhetzungen, Beleidigungen, Bedrohungen, Sachbeschädigungen und das Verwenden verfassungsfeindlicher Kennzeichen.

Auch die Straftaten gegen Flüchtlinge, die in einer gesonderten polizeilichen Statistik geführt werden, nahmen geringfügig zu. Ihre Zahl erhöhte sich im Vergleich der beiden Quartale von 32 auf 33. In einem weiteren Fall hatte die Polizei im Februar eine Sachbeschädigung an einer Flüchtlingsunterkunft bestätigt. Auch diese nahezu ausschließlich von Rechtsextremisten begangenen Übergriffe könnten sich durch Nachmeldungen für das zweite Quartal noch erhöhen. Etwa jeder dritte Fall war ein Körperverletzungsdelikt.

Im gesamten Vorjahr hatten sich der Polizeistatistik zufolge in Brandenburg 209 Angriffe gegen Flüchtlinge und ihre Unterkünfte ereignet, 2019 waren es noch 268. Auch die Zahl der rassistisch motivierten Straftaten hatte sich im Vergleich der beiden Jahre von 210 auf 113 verringert. Alle Attacken stufte die Polizei als politisch motivierte Straftaten ein. (dpa, iQ)