Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islam-Karte

„Achtung! Politischer Islam in der Nähe“ – Rassistische Plakate in Österreich

In Österreich wurden vor Moscheegemeinden Plakate mit der Aufschrift „“Achtung! Politischer Islam in der Nähe“ aufgehängt. Dahinter sollen sich rassistische Gruppierungen befinden.

02
06
2021
"Achtung! Politischer Islam in der Nähe" - Rassistische Plakate in Österreich (c)privat, bearbeitet by iQ
"Achtung! Politischer Islam in der Nähe" - Rassistische Plakate in Österreich (c)privat, bearbeitet by iQ

Scharfe Kritik an der „Islam-Landkarte“ der „Dokumentationsstelle Politischer Islam“ übte am Montag der Europaratsbeauftragte Daniel Höltgen und muslimische Vertreter. Deren Veröffentlichung sei muslimefeindlich und potenziell kontraproduktiv.

Verweis auf “Islam-Karte“

Nachdem laut Medien bereits in den vergangenen Tagen ein Anstieg islamfeindlicher Attacken auf Privatpersonen konstatiert werden konnten, mehren sich demnach auch direkte Angriffe auf islamische Gotteshäuser. So sollen rechtsextreme Gruppierungen Moscheen in Wien mit Schildern versehen haben, auf denen mit direktem Verweis auf die “Islam-Karte“ vor diesen Einrichtungen gewarnt werde.

IGGÖ-Präsident Ümit Vural wiederholt heute in einer Pressemitteilung erneut seine Forderung an die Politik: „Muslimische Einrichtungen befinden sich aufgrund der pauschalen Verurteilung und dem Schüren von Misstrauen in akuter Gefahr. Ich rufe die politischen Verantwortungsträgerinnen energisch dazu auf, diesem unwürdigen Kapitel der Islampolitik unverzüglich ein Ende zu setzen und ihrer Verantwortung für den Schutz der österreichischen Bürgerinnen und Bürger nachzukommen!“, so Vural in der Mitteilung.

„Moscheen sind Stätten des Gebets und der Andacht“

„Moscheen sind Stätten des Gebets und der Andacht. Die Veröffentlichung ihrer Daten im Kontext der Arbeit der „Dokumentationsstelle Politischer Islam“ schafft keine Transparenz und stellt definitiv keinen Service für Musliminnen und Muslime dar – im Gegenteil: sie schürt Hass und fördert die Politik der Ausgrenzung. Als Islamische Glaubensgemeinschaft haben wir bereits Kontakt mit den Sicherheitsbehörden aufgenommen und diese um Schutz für unsere Einrichtungen angesucht“, so Vural abschließend.

Leserkommentare

Dilaver Çelik sagt:
Ich verurteile diese rassistische Aktion als auch die ihr zu Grunde liegende rassistische Politik der österreichischen Regierung aufs schärfste. Das muss juristische Konsequenzen haben. Die Moscheen sind unsere Ehre, weshalb es niemandem zusteht, sie zum Angriffsziel zu machen.
02.06.21
19:14
gregek sagt:
Ebenso trauring wiegt natürlich die Tatsache, dass Islamverbände gegen den muslimischen Rassismus in ihren eigenen Reihen untätig bleiben. Solange in Moscheen solcher Islamverbände wie z.B. IGMG oder Ditib antisemitische Hetzreden organisieren oder martialisch gegen Symbole anderer Kulturen agitieren.
03.06.21
21:37
Draco sagt:
Keine Ahnung, was diese Schilder und die Landkarte mit Rassismus zu tun hat! Das Schild warnt vor islamistischen Moscheen, wo radikaler politischer Islam geprädigt wird, und wo zum Hass gegen Juden, Christen und dem Westen aufgerufen wird, also gegen die Freiheit !
08.06.21
10:58