Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Berlin

Staatssekretär Krach wirbt für Islam-Institut

Der Berliner Staatssekretär Steffen Krach unterstützt die Gründung eines Islam-Instituts an der Humboldt Universität Berlin. Damit zolle man den Berliner Muslimen Respekt und Anerkennung.

14
05
2018
Humboldt-Universität
Humboldt-Universität © Facebook, bearbeitet by iQ.

Der Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung in der Berliner Senatskanzlei, Steffen Krach (SPD), unterstützt die Gründung eines Instituts für Islamische Theologie an der Humboldt-Universität. Es sei zwar „eine komplexe Angelegenheit und für alle Seiten ein Kompromiss – wie eigentlich immer im Gefüge zwischen Staat, Religion und Wissenschaft“, schrieb Krach in einem Gastbeitrag für den Berliner „Tagesspiegel“ (Montag). Die Gründung sei „aber längst überfällig in einer Stadt, in der Menschen unterschiedlicher Glaubensbekenntnisse zu Hause sind und in der wir entschieden für das Miteinander der Religionen einstehen“.

Krach betonte: „Es geht zunächst um die Wertschätzung der vielen tausend Menschen muslimischen Glaubens in unserer Stadt und die Anerkennung ihrer Bedarfe.“ In Berlin lebten gegenwärtig rund 300.000 Muslime. „Das sind Berlinerinnen und Berliner, die ihre Kinder zum islamischen Religionsunterricht schicken wollen oder Imame und geistliche Funktionsträger für ihre Gemeinden benötigen“, so der Staatssekretär. Zudem gehe mit der Etablierung eines solchen Instituts eine wichtige Integrationsfunktion einher: „Zum einen integrieren wir gemeinsam die islamische Theologie in den universitären Fächerkanon. Zum anderen stärken wir dadurch die Integration insbesondere derjenigen Muslime, die neu in unser Land kommen.“

Derzeit leitet die Humboldt-Universität das Einrichtungsverfahren für das Institut ein. Dazu gehörten Beratungen und Beschlüsse verschiedener Hochschulgremien mit dem Ziel, das Kuratorium der HU über die Gründung des Instituts Ende Juni entscheiden zu lassen. Unmittelbar danach solle das Ausschreibungsverfahren für die Professuren beginnen. Der Beirat solle bis zur Berufung der ersten Professuren Ende des Jahres etabliert werden. Der Lehrbetrieb soll zum Wintersemester 2019/20 beginnen.(KNA/iQ)

Leserkommentare

Ute Fabel sagt:
Das Islam- Institut sollte von Islamverbänden unabhängig und so ausgestaltet sein, dass dort jeder unabhängig vom Glauben oder Unglauben lehren und lernen kann. Marxistische Philosophie kann man auf den deutschen Universität auch studieren und unterrichten, gleichgültig ob man selbst Marxist ist oder nicht.
14.05.18
14:51