Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bundestagswahl 2013

Wahlaufruf von jungen Berlinern, Imamen und Religionsgemeinschaften

Junge Berliner rufen zusammen mit Imamen und Religionsgemeinschaften zur Teilnahme an den Bundestagswahlen auf. Mit Plakaten, Wahlprüfsteinen und Veranstaltungen sollen vor allem junge Wähler zur Teilnahme an den Wahlen bewegt werden.

17
09
2013
0

Das Projekt juma (jung, muslimisch, aktiv) ruft zusammen mit Berliner Imamen und Religionsgemeinschaften zur aktiven Teilnahme an der Bundestagswahl 2013 auf. Mit Plakaten und Veranstaltungen sollen vor allem junge muslimische Wählergruppen von einer Teilnahme an den bevorstehenden Bundestagswahlen überzeugt werden. Das Motto lautet: „Berliner Muslime rufen zur Wahl auf“.

Berliner Muslime rufen zur Wahl auf

Berliner Muslime rufen zur Wahl auf

Auf den Plakaten steht: „Als Berliner Imame und muslimische Verbände rufen wir Euch dazu auf, am 22. September wählen zu gehen.“ Das Wahlrecht sei eine große Errungenschaft, das man in Anspruch nehmen solle. Politik beeinflusse das tägliche Leben und man wolle mitentscheiden, wer einen repräsentiere und die Interessen realisiere.

Religionsgemeinschaften unterstützen Wahlaufruf

Die Berliner Muslime haben zudem Wahlprüfsteine aufgestellt und organisieren mehrere Wahlveranstaltungen kurz vor der Bundestagswahl. Diese sollen in den Moscheen stattfinden und den potenziellen Wählern helfen zu entscheiden, welche Partei sie wählen.

Der Wahlaufruf wird unterstützt durch die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion in Berlin (DITIB), der Islamischen Föderation Berlin (IFB) sowie dem Verband der Islamischen Kulturzentren (VIKZ). Gefördert wird das Ganze im Rahmen des Projekts „Initiative Demokratie Stärken“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.