Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bosnien und Herzegowina

Dodik will, dass Muslime zum Christentum konvertieren

Milorad Dodik fordert bosnische Muslime auf, zum Christentum zu konvertieren. Seine islamfeindlichen Aussagen und Angriffe auf westliche Politiker ziehen nun juristische Konsequenzen nach sich.

06
05
2025
Milorad Dodik, Präsident der Republika Srpska (c)shutterstock, bearbeitet by iQ
Milorad Dodik, Präsident der Republika Srpska (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Mit einem offen islamfeindlichen Aufruf und Angriffen gegen westliche Politiker sorgt der Präsident der bosnisch-serbischen Teilrepublik, Milorad Dodik, erneut für Empörung. In einer öffentlichen Rede forderte er vergangene Woche bosniakische Bürgerinnen und Bürger dazu auf, zum Christentum ,,zurückzukehren“ – ihrem „wahren Glauben“, wie er es nannte.

Dodik sprach dabei demonstrativ von „Muslimen“ statt vom offiziellen Begriff „Bosniaken“, was Beobachter als bewusste Provokation und Versuch der kulturellen Delegitimierung werten. Kritik kam auch aus Österreich: Außenministerin Beate Meinl-Reisinger wurde von Dodik verbal attackiert und westliche Regierungsvertreter pauschal als „Idioten“ beschimpft

Juristische Konsequenzen

Die Aussagen bleiben nicht folgenlos. Igor Stojanovic, Vizepräsident der Föderation von Bosnien und Herzegowina, hat Strafanzeige gegen Dodik gestellt. Zudem liegt ein Haftbefehl gegen den Präsidenten der Republika Srpska sowie gegen zwei weitere hochrangige Funktionäre wegen Störung der verfassungsmäßigen Ordnung und Missachtung staatsanwaltschaftlicher Vorladungen vor.

Hintergrund der Eskalation ist ein Einreiseverbot, das Deutschland und Österreich im März gegen Dodik verhängt haben. Der Politiker hatte daraufhin um Unterstützung durch Russland gebeten – eine Reaktion, die die EU dazu veranlasste, zusätzliche EUFOR-Truppen in Bosnien und Herzegowina zu stationieren.

Kirchliche Verherrlichung von Kriegsverbrechern

Auch aus kirchlichen Kreisen kam zuletzt brisante Rhetorik: Der serbisch-orthodoxe Metropolit von Montenegro, Joanikije, bezeichnete am Sonntag den umstrittenen Militärführer Pavle Đurišić als „großen Helden“. Đurišić war während des Zweiten Weltkriegs für Massaker an über 8.000 Muslimen verantwortlich. Vertreter der bosniakischen Bevölkerung reagierten entsetzt und verurteilten die Aussage als unerträglich.

Die orthodoxe Kirche steht in Bosnien-Herzegowina seit Langem in der Kritik. Während des Bosniengenozids (1992–1996) unterstützten zahlreiche Kirchenvertreter nationalistische Kriegsverbrecher, spendeten Segen an paramilitärische Einheiten und propagierten die Idee eines „Großserbiens“. Ein besonders umstrittenes Beispiel ist ein Video aus dem Jahr 2005, das zeigt, wie der orthodoxe Abt Gavrilo Männer segnet, die sechs muslimische Zivilisten in Srebrenica getötet hatten.

WhatsApp Logo
IslamiQ auf WhatsApp

Bleiben Sie informiert – aktuelle Nachrichten, spannende Hintergründe
und inspirierende Geschichten rund
um Islam und Muslime direkt auf Ihr Smartphone.

Jetzt beitreten!

Leserkommentare

Aida sagt:
Danke, dass ihr inmer zu den Entwicklungen in Bosnien berichtet, sehr informativ!
09.05.25
10:13
Grege sagt:
Ohne den Westen würde es in Bosnien in keine muslime geben bzw muslime würden in Reservaten leben. Eine Grund mehr, dass einige muslime ihre hasserfüllte Haltung gegenüber westlicher lebenskultur überlegen sollten
10.05.25
13:14