Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

FREITAGSPREDIGTEN, 31.01.2025

Geschwisterlichkeit, Namen Allahs, Monat Schabân

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

31
01
2025
0
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

Die Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) widmet sich der Geschwisterlichkeit. Man habe alle die Pflicht, bewusst und solidarisch zu sein und zusammenzuhalten. Es gehe darum, dass alle menschlich miteinander leben und sich unterstützen. Diese Geschwisterlichkeit bewirke Zusammenhalt. Und dies wiederum bewirke Beistand für Arme und Bedürftige, unabhängig von Glauben und Herkunft. Man bemühe sich im Geiste der Geschwisterlichkeit Gutes zu tun und lade alle dazu ein, diese guten Taten zu unterstützen.

Die schönsten Namen Allahs

Die Freitagspredigt der Türkisch Islamischen Union e.V. (DITIB) behandelt das Wissen über Allah. Das wertvollste Wissen, das ein Mensch erlangen kann, sei das Wissen über Allah. Wer Allah kennt, finde den Sinn des Lebens. Einer der Wege, Allah kennen zu lernen, sei, die Esma el-Husna (die schönsten Namen Allahs) zu lernen. Jeden Namen Allahs richtig zu verstehen und zu versuchen, ein Leben in Übereinstimmung mit diesen Eigenschaften zu führen, sei der zuverlässigste Kompass, der den Menschen in das Paradies führe.

Gemäß den schönen Namen Allahs zu handeln, werde auf zweierlei Art und Weise verwirklicht: Die erste besteht darin, an die Eigenschaften Allahs zu glauben und sich ihnen zu unterwerfen. Der zweite Weg sei es, diese Schönheiten im eigenen Leben erlebbar zu machen und zu versuchen, ein Abbild dieser Eigenschaften Allahs auf Erden zu sein.

Der Monat Schabân

Die Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) thematisiert den Monat Schabân, der heute beginnt. Es sei ein großes Glück, die Bedeutung dieser Tage, zu erkennen und sie mit Ibādā zu verbringen. Das Wort Schaban stamme von einer Wurzel ab, die „sich verzweigen, zerstreuen” bedeutet.

Die Liebe und Verlangen nach dieser Welt halte leider davon ab, uns auf das Leben im Jenseits vorzubereiten, und lasse uns die Tatsache vergessen, dass der Sinn des Aufenthalts auf dieser Erde darin bestehe, das Leben im Jenseits zu gewinnen. Diese Tage bieten die Gelegenheit, die Lücke zu füllen, die bisher in Bezug auf das Leben im Jenseits vernachlässigt wurde, indem man mit wenig Anstrengung viel spirituellen Gewinn erlange.