Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Meinerzhagen

Unbekannte brechen in Lagerräume einer Moschee ein

In Meinerzhagen haben Unbekannte die Lagerräume einer Moschee verwüstet und dabei Fenster und Türen beschädigt. Die Höhe des Schadens ist unbekannt. Die Polizei ermittelt.

25
10
2024
0
Polizei Rassismus
Symbolbild: Polizei © shutterstock, bearbeitet by islamiQ

In den Lagerräumen einer Moschee am Siepener Weg in Meinerzhagen kam es in der Zeit vom 8. bis 18. Oktober zu einem Einbruch. Bislang unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu den Lagerräumen des islamischen Zentrums, beschädigten Fenster, eine Tür sowie verschiedene gelagerte Gegenstände.

Die Polizei, die erst gestern Nachmittag informiert wurde, nahm umgehend die Ermittlungen auf. Ob und was die Täter entwendeten, ist bislang nicht bekannt. Ein Zeugenaufruf wurde gestartet.

Der Vorfall rückt erneut die anhaltende Gewalt gegen muslimische Einrichtungen und Gläubige in Deutschland in den Fokus. So wurden im vergangenen Jahr  bundesweit 1464 Angriffe auf Muslime und Moscheen registriert – die höchste Zahl seit Jahren. Davon ordnete die Polizei 1211 Fälle dem rechtsextremen Spektrum zu, was auf die Bedrohungslage für muslimische Gemeinden und Einrichtungen hinweist.

Fast ein Drittel dieser Straftaten, fand nach dem 7. Oktober statt. Zu den registrierten Vorfällen zählten unter anderem Drohbriefe, Hetze im Internet, persönliche Angriffe sowie Sachbeschädigungen und Schmierereien an Moscheen.

Angriffe auf Moscheen stellen nach wie vor ein Problem dar. Muslimische Vertreter in Deutschland äußern sich besorgt über die Häufigkeit solcher Übergriffe und fordern wirksamere Maßnahmen zum Schutz ihrer Einrichtungen. Die Polizei in Meinerzhagen hofft im aktuellen auf Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Aufklärung beitragen können.