Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dortmund

NSU-Mahnmal mit Farbe beschmiert

Das Mahnmal für die Opfer des NSU-Terrors in Dortmund wurde am Donnerstag mit Farbe angegriffen und beschmiert.

23
06
2023
0
NSU-Mahnmal in Dortmund beschmiert © Twitter @tdsolidaritaet
NSU-Mahnmal in Dortmund beschmiert © Twitter @tdsolidaritaet

Das Mahnmal für die Opfer des NSU-Terrors in Dortmund wurde am Donnerstag mit Farbe angegriffen und beschmiert. Das Dortmunder Bündnis „Tag der Solidarität“ verurteilt die rechte Tat. Der Schmutz vom Mahnmal wurde seitens des Bündnisses mit Unterstützung der Auslandsgesellschaft Dortmund entfernt. Gegen diese „respektlose Tat müsste man schnell handeln“. Diese Tat zeige, dass Erinnerungsarbeit nach wie vor wichtig sei.

Der Angriff geschah ein Tag vor dem 24. Jahrestag des ersten versuchten Mordanschlags des NSU am 23. Juni 1999. An dem Tag explodierte im Sonnenschein, einer Kneipe in der Südstadt von Nürnberg eine Bombe des NSU. Der 18-jährige Wirt, Mehmet O., wurde schwer verletzt.

Angreifer beschädigen die Gedenkorte für die Opfer der rechtsextremen Terrorzelle „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) immer wieder. Nach Recherchen der „Welt am Sonntag“ hat die Polizei in den vergangenen Jahren in über fünf der acht Städte mit solchen Mahnmalen für NSU-Opfer Angriffe registriert – zum Teil mehrfach. (iQ)