Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 17.12.2021

Dankbarkeit, Aufrichtigkeit, Freitagsgebet

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

17
12
2021
0
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es um die Dankbarkeit, die ein zentraler Begriff im Islam sei. Dankbar zu sein bedeute, in Worten, Taten oder im Herzen, demjenigen gegenüber Respekt zu zeigen, der einem Gutes tue. Den Wert von Wohltaten zu erkennen und auch auszudrücken, heiße, ihn wertzuschätzen. Angesichts der unzähligen Wohltaten Allahs sei es selbstverständlich, dass die Menschen ihn ehren und ihm danken. 

Die Dankbarkeit beginne mit dem ehrfürchtigen Gedenken Allahs. Sie setze sich dadurch fort, dass man ihn im Alltag nicht vergesse und den Ibâdas nachkomme. Sie erlange ihre Vollendung damit, dass die Gaben angemessen genutzt werden, auf dem Weg Allahs eingesetzt werden, und nicht verschwendet werden.

Religion ist Aufrichtigkeit

Die Freitagspredigt der Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) behandelt das Thema Aufrichtigkeit. Aufrichtigkeit sei, wenn ein Mensch seine Taten aus dem tiefstem Herzen kommend, vollbringe. Es sei die gutwillige Annäherung an alle lebendigen und leblosen Geschöpfe. Ein aufrichtiger Mensch sei jemand, dessen Inneres und Äußeres übereinstimmend seien, sowie sein Wesen und seine Worte. Denn Wo es keine Aufrichtigkeit gebe, liege Angeberei und Heuchlerei vor. 

Allah gegenüber aufrichtig zu sein, bedeute, mit herzlicher Überzeugung und Verbundenheit lediglich ihm zu dienen. Indikator für die Gottesdienerschaft seien die Gottesdienste, die ganz und gar für Allah durchgeführt werden.

Freitagsgebet

In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) wird diese Woche das Freitagsgebet thematisiert. Das Freitagsgebet sei ein wichtiges Kennzeichen muslimischer Identität mit einem besonderen Stellenwert vor allen anderen Gebeten. Der Freitag gehöre zu den wesentlichsten Zeichen des Islams und sei der Festtag der Muslime. Dieser Tag und vor allem die Zeit des Freitagsgebetes verdiene viel Aufmerksamkeit. Deswegen sei es überaus wichtig, dass man sich als Muslim zu dieser Stunde aufgewecke und konzentriert Allah zuwende.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.