Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nordrhein-Westfalen

Land stärkt Angebot der muslimischen Notfallbegleitung

Die nordrhein-westfälische Landesregierung baut die muslimische Notfallbegleitung aus. In Koordination mit der Christlich-Islamischen Gesellschaft soll der zweite Ausbildungskurs starten.

03
08
2021
0
Die neuen muslimischen Notfallbegleiter sind im Einsatz © Polizeipräsidium Oberhausen
Die neuen muslimischen Notfallbegleiter sind im Einsatz © Polizeipräsidium Oberhausen

Die nordrhein-westfälische Landesregierung baut die Ausbildung von muslimischen Notfallbegleitern aus. Im Herbst starte ein zweiter Ausbildungskurs, teilte das NRW-Integrationsministerium am Dienstag in Düsseldorf mit. Damit könne die Anzahl der Notfallbegleiter auf 80 verdoppelt werden. Die Ausbildung wird von der Christlich-Islamischen Gesellschaft mit Sitz in Köln koordiniert.

„Die muslimische Notfallseelsorge leistet wichtige Unterstützung“, sagte Integrationsstaatssekretärin Serap Güler (CDU). „Sie steht Menschen in schwierigen Stunden zur Seite und bietet emotionale Hilfe, wenn sie besonders dringend gebraucht wird.“ Notfallbegleiter unterstützen Betroffene, Angehörige und Hilfskräfte während akuter Notsituationen.

Die Notfallseelsorge werde in Nordrhein-Westfalen von den christlichen Kirchen angeboten. Bei Einsätzen mit muslimischen Betroffenen können die Helferinnen und Helfer jedoch vor religiösen, kulturellen oder sprachlichen Herausforderungen stehen. Aus diesem Grund sei die Ausbildung von muslimischen Notfallbegleitern wichtig. 

Seit 2019 fördert das Land die muslimische Notfallseelsorge den Angaben zufolge mit rund 220.000 Euro. Die Ausbildung vermittele vor allem Inhalte der psychosozialen Notfallversorgung und richte sich dabei an den Leitlinien der etablierten Hilfsdienste aus. (KNA/iQ)