Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.
In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es diese Woche um die Zeit. Damit Menschen die Zeit in Tage, Wochen, Monate und Jahre besser einteilen können, seien im Laufe der Zeit viele Kalender entstanden. Heute beginne das Jahr 2021 nach der Milâdî-Zeitrechnung, also der gregorianische Kalender. Auch wenn der erste Tag des Jahres eigentlich ein ganz üblicher Tag sei, dass sich von keinem anderen unterscheide, könne man trotzdem solche Tage als Möglichkeit begreifen, sich neue Ziele zu setzen.
Muslime bemühen sich Allahs Zufriedenheit zu gewinnen, vorbildliche Menschen zu sein, die fleißig seien und darauf achten, dass alles in ihrem Leben halal sei. Daher sei es wichtig, sich Ziele zu setzen. Daher solle man auf das vergangene Jahr zurückblicken und sich die Frage stellen, ob man zu einem besseren Muslim und einem besseren Menschen werden konnte. Am Ende eines Jahres erkenne man wie schnell die Zeit vergehe. Deshalb sollte man die göttliche Gabe „Zeit“ gut nutzen.
Die Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) thematisiert das Planen der Zukunft. Erfolgreiche Personen würden ihre Zeit gut nutzen und planen. Wer über die Zeit herrsche, der herrsche auch über sein Leben. Solche Personen hinterließen oft Spuren in der Geschichte. Tatsächlich sei die Zeit entscheidend und verfliege auf eine sehr zügige Art und Weise. Schließlich werde man über jeden Moment seines Lebens Rechenschaft ablegen müssen. Folglich müsse man das Leben planen.
Untersuchungen zeigten, dass viele Menschen Zeit nicht effizient nutzten. Die grundlegende Ursache dafür sei ein unbewusstes und planloses Leben. Dagegen habe Allah den Himmel, die Erde und alles, was sich dazwischen befinde, gemäß einem Plan und einem Zweck geschaffen. Allah empfehle den Menschen ein geordnetes Leben zu führen.
Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.