Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Weil am Rhein

Prozessbeginn nach Brandanschlag auf Moschee

Nach dem Brandanschlag auf die DITIB-Moschee in Weil am Rhein stehen fünf Tatverdächtige vor dem Karlsruher Landgericht. Ein Urteil werde Ende April erwartet.

27
02
2018
0
Brandanschlag auf DITIB-Moschee Weil am Rhein. @ DITIB
Brandanschlag auf DITIB-Moschee Weil am Rhein. @ DITIB

Fast ein Jahr nach einem Brandanschlag auf eine Moschee im Kreis Lörrach stehen seit Dienstag fünf Männer wegen besonders schwerer Brandstiftung vor dem Landgericht Karlsruhe. Ihnen wird vorgeworfen, Ende April 2017 mehrere Molotowcocktails auf ein Gebäude des Türkisch-Islamischen Kulturvereins Ditib in Weil am Rhein geworfen zu haben.

Die Brandsätze zerschellten an der Hauswand, verletzt wurde niemand. Laut Staatsanwaltschaft wollten sie mit ihrer Aktion die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK unterstützen. Die Anklage vor der Staatsschutzkammer lautet neben Brandstiftung auch auf Verstoß gegen das Vereins- und Waffengesetz (Az.: 5 KLs 540 Js 15756/17).

Die Männer waren erst Monate nach der Tat – im Juli, August und September 2017 – festgenommen worden und sind seither in Untersuchungshaft. Für den Prozess sind neun Verhandlungstage anberaumt. Ein Urteil könnte demnach am 25. April gesprochen werden.

Der Vorsitzender der DITIB-Moschee zeigte sich erfreut über die Festnahmen, wie die „badische Zeitung“ berichtet. Er danke dem deutschen Staat dafür, dass die Täter gefasst wurden. Zugleich äußerte er sich aber bestürzt darüber, dass Mitbürger den Brandanschlag auf die Moschee verübt hätten. Er könne nicht verstehen, weshalb so ein Hass gegen ihn und seine Gemeinde aufgekommen sei, dass man sogar in Kauf nehme, Menschen zu verletzen oder gar zu töten. (dpa, iQ)