Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Klausurtagung

CSU-Vorstand berät über Position zum Islam

Der Parteivorstand der CSU berät auf einer Klausurtagung über ihr Grundsatzprogramm und den Islam.

01
09
2016
0
CSU © sbamueller auf flickr (CC 2.0), bearbeitet by IslamiQ.

Bei seiner zweitägigen Klausur im oberpfälzischen Schwarzenfeld will der CSU-Vorstand kommende Woche die inhaltlichen Weichen für den künftigen Parteikurs stellen. Auf der Tagesordnung stehen sowohl das Thema „Islam“ als auch ein neuer Bayernplan sowie das CSU-Grundsatzprogramm, wie die Parteizentrale am Donnerstag in München mitteilte.

Die Klausur beginnt am Freitag (9. September) um 14.00 Uhr mit einem Bericht von CSU-Chef Horst Seehofer. Die programmatischen Festlegungen der Klausur werden eine entscheidende Rolle für ein mögliches gemeinsames Programm von CSU und CDU für die Bundestagswahl 2016 spielen.

Um Personalien soll es bei dem Zusammentreffen der CSU-Führungsriege nicht gehen. Bereits Anfang der Woche hatte Seehofer im Zuge der Debatte über die politische Zukunft von CDU-Chefin und Kanzlerin Angela Merkel erklärt, dass man sich ausschließlich mit den Fragen beschäftigen werde, „für was steht Bayern, für was steht die CSU“. (dpa/iQ)