Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islamfeindlichkeit

Pegida-Hymne nicht mehr bei Amazon

Die islamfeindliche Pegida-Bewegung entfernte ihre Hymne von der Online-Plattform Amazon, nachdem der internationale Online-Händler angekündigt hatte, den Erlös aus dem Verkauf an Flüchtlinge zu spenden.

05
01
2016
0
amazon © by Claudio Toledo auf Flickr (CC BY 2.0)

Die Macher der Pegida-Hymne haben das Stück aus dem Verkauf beim Onlineanbieter Amazon genommen. „Der Vertriebspartner hat sich entscheiden, den Song zu entfernen“, sagte ein Unternehmenssprecher am Dienstag in München. Gründe nannte er nicht. Der Chef des islam- und fremdenfeindlichen Bündnisses, Lutz Bachmann, verwies bei Facebook auf alternative Downloadmöglichkeiten etwa bei Google Play.

Zuvor hatte Amazon angekündigt, die Erlöse des für 1,29 Euro angebotenen Instrumentalstücks für Projekte zur Unterstützung von Flüchtlingen spenden zu wollen. „Die Erlöse von Amazon aus dem Verkauf dieses Songs gehen an eine gemeinnützige Organisation zur Unterstützung von Flüchtlingen“, hieß es auf der Webseite des Verkaufportals neben dem Lied.

Das fünf Minuten lange Stück stand schon mehrere Tage auf der TOP-100-Liste bei Amazon. Der Online-Händler hatte mit dem Verkauf des Liedes „Gemeinsam sind wir stark!“ zum Preis von 1,29 Euro in den sozialen Netzwerken eine kontroverse Diskussion ausgelöst.

Die textfreie Komposition, die bei wöchentlichen Kundgebungen der islam- und fremdenfeindlichen Pegida-Bewegung in Dresden gespielt wird, war kurz vor Weihnachten veröffentlicht worden. In Kommentaren gibt es Spott und Hohn, aber auch Beifall für den Song, der zurzeit zu den meistverkauften im Internet gehört.
In Kommentaren lobten viele Käufer die Amazon-Aktion. Zuspruch kam auch von Pegida Chef Lutz Bachmann – aber aus anderen Gründen: „Also mal echt, ich find’s Klasse, was Amazon macht!“, schrieb Bachmann am Mittwoch bei Facebook. Dadurch fließe die „Kohle“ nicht in die USA.

Nun entschied sich die islamfeindliche Bewegung doch dafür, die Pegida-Hymne aus der Online-Plattform zu entfernen.(dpa/iQ)