Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Massenpanik

Mehrere tausend Tote in Mekka erwartet

Die Zahl der Toten nach der Massenpanik in Mekka ist weiter gestiegen. Über die Zahl der Todesopfer gibt es widersprüchliche Aussagen. Die iranische Nachrichtenagentur geht von 4 000 Toten aus.

01
10
2015
Ein Morgengebet in Mekka. © Din Zainal auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.

Das Unglück während der islamischen Wallfahrt in Mekka zieht politisch weiter Kreise. Am Samstag wolle sich die Islamische Menschenrechtskommission mit Sitz in London mit der Massenpanik vom 24. September befassen, berichtete die staatliche iranische Nachrichtenagentur IRNA (Mittwoch). Einer anderen Meldung der Agentur zufolge kritisierte der Leiter des Iranischen Roten Kreuzes am Mittwoch Saudi-Arabien für eine schleppende Rückführung der iranischen Opfer.

Über die Zahl der Toten und Verwundeten herrscht große Uneinigkeit. Offiziellen saudischen Angaben zufolge sind es 769 Tote und 934 Verwundete. Eine Twitter-Aktion in Indien listete hingegen allein von angeblichen indischen Toten mehr als 1.000 Namen auf. Der Iran, dessen politisches Verhältnis zu Saudi-Arabien gespannt ist, beziffert in staatlichen Medien die getöteten Landsleute auf 239 und die Vermissten auf 241.

Insgesamt könne die Zahl der Todesopfer 4.000 überschreiten, hieß es bei IRNA. Die Islamische Menschenrechtskommission rechnete in ihrer letzten Mitteilung am Wochenende mit bis zu 2.000 Toten und mehreren Tausend Verletzten. (KNA, iQ)

Leserkommentare

Kritikus sagt:
L.S. Möglichwerweise will Allah den MekkaKult nicht. Sonst hätte Er, - allmächtig wie Er nun mal ist - die Panik leicht verhindern können. Kritika bedauert mit Opfern und Angehörigen, dass Allah hier ein (Stop?) Zeichen gesetzt hat.
08.08.17
9:36