Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Prophetengeschichte

Muhammad – Langersehnter Film bald auf der Leinwand

Seit drei Jahren arbeitet der iranische Regisseur Majid Majidi an seinem neuen Film und erreicht einen wichtigen Meilenstein. Sein Mammutprojekt „Muhammad“ soll bald fertig gestellt sein.

28
11
2014
0

Eigentlich ist er für seine melancholischen Dramen bekannt, doch dieses Mal wagt er sich an ein religiöses Thema. Majid Majidi ist der wohl bekannteste iranische Regisseur auf der Welt.

Seit drei Jahren arbeitet er nun an dem Mammutprojekt „Muhammad“ und kommt allmählich zum Schluss. Ein kosten- und nervenaufwendiges Projekt. Der Film ist die teuerste Produktion des iranischen Kinos. Er soll mindestens 35 Millionen Dollar gekostet haben. Doch so genau weiß das keiner, denn die Einzelheiten des Films werden bis heute geheim gehalten. Bekannt ist: die Dreharbeiten sind abgeschlossen, die Post-Production hat begonnen.

Kindheit und Jugend des Propheten (s)

Der bisher wohl bekannteste und erfolgreichste Film über die Entstehung des Islams ist „Mohammed – Der Gesandte Gottes“ mit Anthony Quinn und Irene Papas aus dem Jahr 1977. In dem Film vom syrischen Regisseur Moustapha Akkad geht es um die Entstehung und die Frühzeit des Islams, die Auswanderung und die Schlachten von Badr und Uhud.

Somit ist Majid Majidis Film nicht der erste über den Propheten (s), aber er erzählt seine Geschichte aus einem anderen Blickwinkel. Anders als in Akkads Verfilmung sollen in „Muhammad“ nur die ersten 12 Jahre des Propheten (s) gezeigt werden. Der iranische Regisseur möchte in seiner Verfilmung den Schwerpunkt auf die Kindheit und Jugend des Propheten legen. Auch in dem neuen Film wird wie bereits zuvor darauf geachtet, dass der Prophet (s) nicht abgebildet ist.

Im Februar 2015 soll „Muhammad“ auf dem Internationalen Fajr-Filmfestival in Teheran (Iran) gezeigt werden. Danach wird er sehr wahrscheinlich auch deutsche Filmliebhaber in die Kinos locken. (fc)