









In der Schweiz sorgt die Debatte über ein Kopftuchverbot im Schuldienst erneut für Kontroversen. In Worb wurde einer bereits angestellten Lehrerin gekündigt, weil sie im Unterricht ein Kopftuch trug. Muslime sprechen von einem besorgniserregenden Signal.
An deutschen Schulen liegt einiges im Argen. Der Chef der Pisa-Studien macht auf einen gravierenden Missstand aufmerksam.
Einer Lehrerin wird im Erzgebirge aufgelauert. Sie wird rassistisch beleidigt und bedroht. Die Frau hat sich nun vorzeitig versetzen lassen.
Rechtsextreme Drohmails legen Teile des Schulbetriebs in Duisburg lahm. Während die Polizei Präsenz zeigt, lassen viele Eltern ihre Kinder aus Sorge zuhause.
Vor dem Landtag steht ein Mahnmal, das an die Opfer der rechtsextremen Terrorzelle NSU erinnert. Ein neues Seminar soll Schülerinnen und Schülern die Geschichte des NSU-Komplexes näherbringen.
Islamischer Religionsunterricht schon zum neuen Schuljahr? Die Gespräche in Rheinland-Pfalz stehen an. Und die Zuversicht für eine Einigung ist da.
Hakenkreuz-Schmierereien, rechtsextreme Parolen, Hitlergruß – an Sachsens Schulen steigt die Zahl der Vorfälle mit rechtsextremistischem Hintergrund.
Die FDP in NRW fordert ein Kopftuchverbot für Kinder an Schulen und kritisiert die unklare Haltung der Landesregierung. 2018 hatte die FDP ein solches Verbot noch abgelehnt.
Rassistische Gesänge, rechtsextreme Bildchen und Schmierereien: Extremismus ist auch an Schulen anzutreffen. Steigende Meldezahlen führt das Ministerium auf höhere Sensibilität zurück.