Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dichtung

Am Internationalen Tag der arabischen Sprache der UNESCO wird das von 400 Millionen Menschen gesprochene Arabisch geehrt. Damit ist Arabisch eine von fünf weiteren Arbeitssprachen der UN.

18
12
2015
0
1001Inventions

In der Ausstellung „Häuser der Weisheit – Wissenschaft im Goldenen Zeitalter des Islam“ in Duisburg geht es um den wissenschaftlichen Fortschritt ab dem 9. Jahrhundert in der islamischen Welt.

10
12
2015
0
Sura al Qadr

Der französisch-deutsche TV-Sender „Arte“ startet unter dem Titel „Jesus und der Islam“ ab Dienstag eine Dokumentationsreihe. Mithilfe von internationalen Experten sollen zentrale Fragen erörtert werden.

07
12
2015
Symbolfoto: interreligiöses Weltfriedenstreffen, Kirchen, Moscheen, Synagogen © by murdelta auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Der Muhammad-Nafi-Tschelebi-Friedenspreis würdigt Menschen, die sich um Frieden bemühen, indem sie sachlich über den weltweiten Islam berichten. In diesem Jahr wird Peter Antes, Religionswissenschaftler der Leibniz Universität Hannover, ausgezeichnet.

08
11
2015
Navid Kermani

Der muslimische Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani wurde auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

19
10
2015
Bücher

Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse haben indonesische Schriftsteller ein vielfältiges Islamverständnis präsentiert. Der Islam vertrete vorallem zivilisierte Werte.

17
10
2015

„Die Kunst ist frei“. Frei von Debatten und Grenzen. Künstler mit muslimischem Migrationshintergrund nutzen diese Freiheit und zeigen deutlich: Wir gehören zu Deutschland. Heute der Comedian Özcan Coşar.

11
10
2015

IslamiQ startet einen Fotowettbewerb im Anschluss an die aktuelle Pilgerfahrt (Hadsch). Gewinnen kann man eine qualitative Digitalkamera. Was muss dafür getan werden? Hier steht das Wichtigste. (Achtung: Wir haben den Teilnahme-Zeitraum verlängert!)

05
10
2015
0
Christian Wulff - Der Islam gehört zu Deutschland

Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg und Co, „#Aufschrei“, NSA-Skandal: Immer schneller scheint sich das Medienkarussell zu drehen. Eine Ausstellung in Bonn blickt zurück, streift aber auch aktuelle Fragen.

04
10
2015
0
Islam

Der Fernsehsender Phoenix strahlt heute zum zehnten Jahrestag des dänischen Karikaturenstreits einen Themenabend mit dem Titel „Im Namen des Islam“ aus.

29
09
2015
0