









Hasan Nuhanović ist Augenzeuge des Massakers von Srebrenica. Im IslamiQ-Interview spricht er über seinen Kampf für Gerechtigkeit und die Spannungen mit Serbien.
Die EU-Kommission erinnert zum 25. Jahrestag des Massakers von Srebrenica und ruft dazu auf, die richtigen Lehren aus der Vergangen zu ziehen.
Die UN fordern eine Untersuchung der Vorwürfe über das brutale Vorgehen des myanmarischen Militärs gegenüber den Muslimen. Zahlreiche Erwachsene und Kinder seien getötet worden.
Der Internationale Gerichtshof hat Myanmar zu Sofortmaßnahmen zum Schutz der Rohingya verpflichtet. Ein Völkermord müsse verhindert werden.
In Xinjiang werden muslimische Uiguren willkürlich in politischen Umerziehungslagern festgehalten. Die Direktorin von HRW China, Sophie Richardson, spricht im IslamiQ-Interview über schwere Menschenrechtsverletzungen.
In Myanmar findet ein Völkermord statt. Der Menschenrechtsaktivist Nurul Islam, Chef der Arakan Rohingya National Organisation (ARNO), spricht im IslamiQ-Interview über das Schweigen der Weltöffentlichkeit, die Lage der Rohingya-Muslime und mögliche Lösungen.
Immer wieder kommt es weltweit zu unmenschlichen Gräueltaten, Genoziden und Völkermorden. Im Gastbeitrag beschreibt Dr. Kerim Edipoğlu die Ursachen des Völkermords in Ruanda und Bosnien – und plädiert für eine Erinnerungskultur.
Vor zwei Jahren wurden die Rohingya-Muslime aus Myanmar vertrieben. Auf einer Demonstration fordern knapp 50.000 Flüchtlinge ein Ende der Gewalt.
Der Völkermord von Srebrenica jährt sich heute zum 24. Mal. 33 neue Opfer werden dieses Jahr beigesetzt. Auch Muslime in Deutschland erinnern an das Massaker in Bosnien.