









Lorenz stirbt durch Polizeischüsse von hinten. Die Grüne Jugend fordert: Das darf nicht ohne Folgen bleiben – und bringt vier Reformvorschläge auf den Tisch. Auch in Oldenburg regt sich Protest.
Ein Berliner Polizist beleidigt eine syrische Frau während eines Einsatzes rassistisch – doch das Gericht sieht darin keine Herabwürdigung. Die Entscheidung sorgt für Empörung und wirft Fragen zum Umgang mit Alltagsrassismus in der Justiz auf.
Fünf Schüsse in der Fußgängerzone: Der tödliche Polizeieinsatz in Oldenburg bewegt viele Menschen – weit über die Stadtgrenze hinaus. Der Grünen-Bundesvorsitzende fordert lückenlose Aufklärung.
Nach den Freisprüchen im Fall Mouhamed Dramé demonstrieren tausende Menschen in Dortmund für Gerechtigkeit und kritisieren die mangelnde Verantwortungsübernahme.
Nach dem Tod des 16-jährigen Mouhamed Lamine Dramé während eines Polizeieinsatzes in Dortmund verhandelt das Schwurgericht gegen fünf Polizisten. Erstmals bringt die Staatsanwaltschaft nun den Vorwurf der fahrlässigen Tötung ins Gespräch.
Autoren schreiben hunderte Seiten. Doch was passiert, wenn sie ihr Buch auf seine Essenz herunterbrechen müssen? Heute Mohamed Amjahid und sein Buch „Alles nur Einzelfälle?“.
Nach tödlichen Polizeischüssen auf einen 16-jährigen Geflüchteten stehen in Dortmund fünf Polizeibeamte vor Gericht. Schon der vorherige Einsatz von Pfefferspray und Tasern sei unverhältnismäßig gewesen, so der Vorwurf der Anklage.
Das DIMR drängt auf klare Richtlinien von Bund und Ländern zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum Datenschutz bei der Polizei, um Menschen vor rassistischer Diskriminierung durch deutsche Polizeibehörden zu schützen.
In vielen französischen Städten gehen Zehntausende gegen Polizeigewalt auf die Straße. Grund ist der Tod eines Jugendlichen, der bei einer Polizeikontrolle erschossen wurde. Nun gab es erneute Zusammenstöße.