









In vielen französischen Städten gehen Zehntausende gegen Polizeigewalt auf die Straße. Grund ist der Tod eines Jugendlichen, der bei einer Polizeikontrolle erschossen wurde. Nun gab es erneute Zusammenstöße.
Nach dem gewaltsamen Tod des 17-jährigen Nahel gab es in Frankreich Proteste gegen Polizeigewalt. Nun wirft ein Expertenausschuss der Vereinten Nationen der französischen Polizei vor, rassistisch zu sein.
Nach dem Tod des 17-jährigen Nahel durch Polizeigewalt haben am Samstag Freunde und Verwandte in Nanterre bei Paris von ihm Abschied genommen.
Nach den tödlichen Schüssen eines Polizisten auf einen 16 Jahre alten senegalesischen Geflüchteten in Dortmund stehen die Ermittlungen nun vor dem Abschluss.
Fast 20 Jahre nach dem Tod von Oury Jalloh kommen noch immer Menschen zu seinem Gedenken zusammen. Die großen Zweifel an den offiziellen Todesumständen sind nach wie vor allgegenwärtig.
Wissenschaftler, Aktivisten und von Rassismus betroffene Menschen fordern mit einer Online-Petition eine unabhängige Untersuchungskommission zu den tödlichen Polizeischüssen in Dortmund.
Der Tod von George Floyd hatte in den USA Demonstrationen gegen Rassismus und Polizeigewalt ausgelöst. Nun wurden zwei weitere beteiligte Ex-Polizisten verurteilt.
Wegen der Tötung George Floyds sitzt der Ex-Polizist Derek Chauvin bereits hinter Gittern. Nun hat es auf Bundesebene ein zweites Urteil gegeben.
Laut einer Untersuchung soll immer wieder rassistisch basierte Diskriminierung bei der Polizei in Minneapolis gegeben haben. Der Tod von George Floyd war kein Einzelfall.
Bei deutschen Polizeibehörden gebe es ein Problem mit dem unverhältnismäßigen Einsatz von Gewalt, urteilt ein Menschenrechtsexperte der Vereinten Nationen. Die Überwachung der Polizei funktioniere nicht. Die Bundesregierung widerspricht.