









Die NSU-Terroristen hatten sich in Jena radikalisiert – später ermordeten sie zehn Menschen. Daraus leitet eine Initiative eine Forderung ab: Kein öffentliches Geld soll an Rechtsextreme fließen.
Nordrhein-Westfalen leben besonders viele Menschen mit Migrationsgeschichte. Bei der Integration sei einiges vorangekommen, sagen Experten bei einem Landeskongress. Aber das reiche nicht.
Ob in Kliniken, im Gesundheitsamt oder bei der Polizei – Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat ein entschlossenes Vorgehen gegen Extremisten im öffentlichen Dienst angekündigt.
Im öffentlichen Dienst Berlins wird es auch in Zukunft keine feste Quote für Menschen mit Migrationshintergrund geben.
Im öffentlichen Dienst in Berlin sollen mehr Menschen mit Migrationshintergrund arbeiten. Ein neuer Gesetzentwurf sieht eine Migrantenquote vor.
Im Gegensatz zu anderen Bundesländern geht Rheinland-Pfalz liberal mit dem Kopftuch im Dienstrecht um. Ein pauschales Kopftuchverbot im öffentlichen Dienst existiert hier nicht.
Der Vorschlag des österreichischen Integrationsministers, das Kopftuch im öffentlichen Dienst zu verbieten, stößt bei den Muslimen und Religionsgemeinschaften in Österreich auf scharfe Kritik.