









Die neue Online-Datenbank zur Forschung über Religionen bündelt Bestände verschiedener Institutionen aus Europa und erleichtert so die Suche nach Quellen.
Gibt es bei der Polizei Beamte mit einer rechtslastigen oder rechtsextremistischen Einstellung? Sind das Einzelfälle oder ist es ein strukturelles Problem? Die Berliner Polizei will es wissen.
Wie viele Muslime leben in der Schweiz? Ist Frankreich immer noch so katholisch? Wie sich die religiöse Landschaft in Europa zuletzt verändert hat, verrät eine neue Datenbank der Universität Luzern.