Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Marokko

Erdbeben in Marokko – Muslime rufen zur Nothilfe auf

Nach dem schweren Erdbeben in Marokko steigt die Opferzahl. Regierungschefs zahlreicher Länder und Muslime in Deutschland bekunden ihre Anteilnahme und sichern Hilfe zu.

09
09
2023
0
Erdbeben in Marokko © AA, bearbeitet by IslamiQ.
Erdbeben in Marokko © AA, bearbeitet by IslamiQ.

Am Samstag erschütterte ein schweres Erdbeben Marokko, das verheerende Auswirkungen hatte. Nach Angaben des Innenministeriums stieg die Zahl der Todesopfer auf mindestens 820, während 672 Menschen verletzt wurden, darunter 205 in lebensbedrohlichem Zustand. Besonders betroffen waren ländliche Gebiete außerhalb der Städte, von denen einige bislang nicht erreicht werden konnten.

Die marokkanischen Behörden setzten alle verfügbaren Ressourcen ein, um notwendige Hilfe zu leisten und die Schäden zu evaluieren. Lokale und nationale Streitkräfte sowie der Zivilschutz werden im Einsatz sein, um Unterstützung zu bieten. Experten gehen davon aus, dass die Opferzahl noch steigen könnte, da Rettungskräfte weiterhin in entlegene Gebiete vordringen. Die Bevölkerung ist aufgerufen, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und Anweisungen der örtlichen Behörden zu befolgen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Die US-Erdbebenwarte USGS berichtete, dass das Beben eine Stärke von 6,8 hatte und sich in einer Tiefe von 18,5 Kilometern ereignete. Das Epizentrum befand sich etwa 70 Kilometer südwestlich von Marrakesch und 60 Kilometer nordöstlich der Stadt Taroudant im Atlasgebirge.

Deutschland und weitere Länder boten umgehend Hilfe an. „Das sind schlimme Nachrichten aus Marokko. In diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken bei den Opfern des verheerenden Erdbebens. Unser Mitgefühl gilt allen Betroffenen dieser Naturkatastrophe“, erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem Nachrichtendienst X. Weitere Regierungschefs zahlreicher Länder drückten ihr Mitgefühl aus, darunter auch Bunds französische Präsident Macron und Russlands Staatschef Putin.

Muslime starten Hilfskampagnen für Marokko

Auch islamische Religionsgemeinschaften und Hilfsorganisationen solidarisieren sich mit dem marokkanischen Volk und starten Hilfskampagnen für die Opfer des Erdbebens. „Wir sind tief betroffen angesichts der Folgen des Erdbebens in Marokko. Wir drücken allen Marokkanerinnen und Marokkanern in Deutschland, die um ihre Familien, Verwandte und Freunde bangen, unsere Anteilnahme und unsere Solidarität aus“, erklärt der Koordinationsrat der Muslime in einer Pressemitteilung. Weiter rufe der KRM alle dazu auf, sich an der Hilfe für das marokkanische Volk neben Gebeten auch mit Nothilfe-Spenden zu beteiligen. Die Partner-Hilfsorganisationen der KRM-Mitglieder haben jetzt schon mit der Koordinierung der Hilfe begonnen.“ 

Der Vorsitzende der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) kündigte an, dass die IGMG gemeinsam mit der Hilfsorganisation HASENE International e. V. nun humanitäre Hilfsgüter in das Erdbebengebiet verschicken werde. „Jetzt ist Solidarität mit unseren marokkanischen Geschwistern angesagt!“, so Ergün abschließend.