Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Berlin

„Kopftuchmädchen“ als Kultur- und Kreativpilotin ausgezeichnet

Das Berliner Start-Up-Unternehmen „Kopftuchmädchen – Viraler Content für deutsche Muslimas“ ist als „Kultur- und Kreativpilot Deutschland“ ausgezeichnet worden.

21
03
2023
0
Dalal Mahra - Kopftuchmädchen (c)Urheberrecht: BARBARA DIETL für DIMR, bearbeitet by iQ
Dalal Mahra - Kopftuchmädchen (c)Urheberrecht: BARBARA DIETL für DIMR, bearbeitet by iQ

Das Berliner Start-Up-Unternehmen „Kopftuchmädchen – Viraler Content für deutsche Muslimas“ ist zusammen mit 31 weiteren Initiativen von Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) als „Kultur- und Kreativpilot Deutschland“ ausgezeichnet worden. Roth überreichte die Auszeichnung am Montagabend in Berlin. Mit „Kopftuchmädchen“ habe Gründerin Dalal Mahra ein Start-up ins Leben gerufen, das Medien-Inhalte von und für muslimische Frauen, mit oder ohne Kopftuch, produziere, hieß es. Sie zeige, „wie authentische Lebensrealitäten von Muslimas aussehen“.

„Kopftuchmädchen ist Inspiration und Motivation für viele Menschen“

Weitere Preise gingen an Kulturschaffende und Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich kreativ mit den Themen Demokratie, Klimawandel, Stadt- und Regionalentwicklung, Nachhaltigkeit sowie Integration auseinandersetzen. „Die Kultur- und Kreativpilotinnen und -piloten übernehmen als mutige und enthusiastische Unternehmerinnen und Unternehmer gesellschaftliche Verantwortung“, erklärte Roth. Sie stünden für Diversität, Innovation, Digitalisierung und soziales Bewusstsein. Sie freue sich, ihnen mit der Auszeichnung Rückenwind zu geben, so Roth.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) erklärte: „Die ausgezeichneten kreativen Unternehmerinnen und Unternehmen schaffen Wertschöpfung in Deutschland, aber vor allem auch Impulse für die so dringend notwendige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft sowie konkrete und nachhaltige Lösungen für die klima- und umweltpolitischen Herausforderungen unserer Zeit.“ Sie seien damit „Inspiration und Motivation für viele Menschen und Unternehmen in unserem Land“, so Habeck.

„Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“

Der Wettbewerb „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ wird den Angaben zufolge seit 2010 von der Bundesregierung für Selbstständige und Gründer-Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft veranstaltet. Die Preisträger dieses Jahres wurden von eine Fachjury aus über 700 Bewerbungen ausgewählt, hieß es. Die Auszeichnung ist mit einem einjährigen Mentor-Programm für die Preisträger verbunden. (KNA/iQ)