Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ramadan 2020

Festtagsgebet: Hunderte Muslime beten auf IKEA-Parkplatz

Zum Abschluss des Ramadan haben sich hunderte Muslime zum gemeinsamen Festtagsgebet auf dem IKEA-Parkplatz in Wetzlar versammelt. 

28
05
2020
0
Festtagsgebet in Wetzlar
Festtagsgebet in Wetzlar © Privat, bearbeitet by iQ.

Mehrere hundert Muslime in Wetzlar haben zum Abschluss des Fastenmonats Ramadan einen ungewöhnlichen Ort zum gemeinsamen Festtagsgebet aufgesucht. Coronabedingt kamen sie bereits am vergangenen Sonntag statt in einer Moschee auf dem großen Parkplatz des IKEA-Möbelhauses in der mittelhessischen Stadt zusammen. Ein Foto von den Gläubigen, die mit Corona-Sicherheitsabstand auf Gebetsteppichen sitzen oder knien, machte auch im Internet die Runde. Mehrere Medien hatten darüber berichtet.

Man sei von der Aufmerksamkeit überrascht, sagte Kadir Terzi, Vorsitzender der Gemeinde der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) in Wetzlar. Man freue sich über die größtenteils positiven Rückmeldungen. Zuvor hatten mehrere Medien über die Aktion berichtet.

Wegen der Corona-Beschränkungen war das gemeinsame Beten mit so vielen Menschen nicht in einer Moschee möglich. Die IGMG sowie die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) Wetzlar suchten Terzi zufolge nach einer Lösung – die auf dem benachbarten IKEA-Parkplatz gefunden wurde. Seinen Schätzungen zufolge kamen schließlich etwa 700 Menschen zum Festtagsgebet im Freien zusammen. Zu den Auflagen habe unter anderem ein Abstand von zwei Metern zueinander gehört.

„Gute Nachbarn“

Man verstehe sich als „guter Nachbar“, sagte eine IKEA-Sprecherin. Und da ein Hygienekonzept vorgelegen habe, habe der Möbelhausleiter grünes Licht für die Anfrage der Moscheegemeinde gegeben. Nach Angaben der Stadt sei ein Hygienekonzept eingereicht worden. Die Auflagen seien nach Einschätzung des Ordnungsamtes eingehalten worden. (dpa, iQ)