Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Osnabrück

Mehr Studierende im Fach Islamische Theologie

Die Zahl der Theologie-Studenten an der Universität Osnabrück steigt stetig an. Außerdem weitet das Institut für Islamische Theologie ihr Bildungsangebot weiter aus.

02
02
2016
0
Studiengang, Universität Osnabrück
Schloss der Universität Osnabrück, Niedersachsen © by Jens-Olaf Walter auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Die Zahl der Studierenden im Fach Islamische Theologie an der Universität Osnabrück ist im laufenden Wintersemester deutlich gestiegen. Insgesamt verzeichnet das Institut für Islamische Theologie 328 Immatrikulierte und damit 76 mehr als im Wintersemester 2014/15, wie die Universität am Montag mitteilte. Erstmals wird ein Master-Studiengang angeboten, der mit 47 Studierenden startete.

Mittlerweile lehren nach den Angaben sechs Professoren in Osnabrück Islamische Theologie und damit zwei mehr als im Jahr 2014. Neben den Studienzielen Bachelor, Master oder Lehramt bietet das Institut auch Weiterbildungskurse für Imame und Seelsorge-Personal an. Im Dezember startete der Kurs „Jugendarbeit in den Moscheegemeinden und Extremismusprävention“; er vermittelt Informationen über Geschichte, Politik, Recht und Gesellschaft Deutschlands.

Neu im Weiterbildungsangebot der Universität ist der Schwerpunkt „Kulturelle Bildung“. Dazu kooperiert das Islam-Institut mit dem Museum für Islamische Kunst im Berliner Pergamonmuseum, wie es hieß. Die Kunstwerke des Berliner Museums sollen für die praktische Arbeit in den Moscheegemeinden erschlossen werden.

Außer in Osnabrück gibt es Zentren für Islamische Theologie an den Universitäten Münster, Frankfurt am Main, Tübingen und Erlangen-Nürnberg. Sie wurden 2011 und 2012 gegründet, unter anderem um Lehrer für den bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterricht auszubilden.(KNA/iQ)