Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 29.05.2015

Die Berât-Nacht und Schuldvergebung

Die islamischen Religionsgemeinschaften widmen sich in den Freitagspredigten (Hutba) in dieser Woche alle dem Thema Berât-Nacht und Schuldvergebung.

29
05
2015
0

Die Berât-Nacht

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es um die Berât-Nacht, die voller Segen und  eine Nacht der Befreiung sei, denn in ihr werde den Muslimen ihre Sünden vergeben. Sie sei eine Nacht der Gnade, Barmherzigkeit und Erlösung. Wer sie gut zu nutzen wisse, gehöre zu den gottgefälligen Dienern Allahs. In der Berât-Nacht öffne Allah seinen Dienern die Tore der Vergebung, nehme ihre Duâs an und vergebe ihnen ihre Sünden. Er belohne ihre Ibâdas um ein Vielfaches höher als zu irgendeiner anderen Zeit. Daher sollen Muslime diese Nacht in bester Weise nutzen.

In dieser Nacht sei der Koran vom „siebten Himmel“ in unseren Weltenhimmel herabgesandt, bevor in der Kadr-Nacht die Offenbarung begann.

 

Nacht der Schuldvergebung

Die Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) behandelt das Thema der Schuldvergebung im Zusammenhang mit der Berât-Nacht. Somit erhalte man in dieser Nacht die Möglichkeit, die Beziehungen zu Allah erneut zu verbessern, die in Vergessenheit geratene Dienerschaft im Bewussten zu werden und sich zu zügeln.

Die Vergebung allein liege an Allah, jedoch solle man bewusst werden, dass die Vergebung eines jeden in seinen eigenen Händen liege. Die Nacht der Schuldvergebung ermögliche dem Muslim, eine geistige Atmosphäre einzuatmen, zum Selbst zurückzukehren, nachzudenken, und sich in Rechenschaft zu ziehen, über das Vergängliche und das Bleibende bewusst zu werden, das Auge der Seele zu öffnen und die Seelenwelt zu reinigen.

 

Beraet Kandil

Der Verband islamischer Kulturzentren (VIKZ) behandelt ebenfalls die Berât-Nacht in seiner Freitagspredigt. In dieser Nacht solle der Muslim viele freiwillige rituelle Gebete verrichten und um Vergebung bitten. Nach islamischer Zeitrechnung begehe man den gesegneten Abend am 15. des Mondmonats Şaban.

In dieser Nacht beginne auch die Niederschrift der Ereignisse für das folgende Jahr; diese Niederschrift dauere an bis zur Kadr-Nacht, die Nacht der Bestimmung am Ende des Monats Ramadan. Ausserdem sei in dieser Nacht die Vergebung Allahs am größten.

 

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.