Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hannover

Tödliche Messerattacke im Treppenhaus – Fall Rahma sorgt für Diskussionen

Der gewaltsame Tod der 26-jährigen Rahma aus Arnum erschüttert Hannover – die Ermittlungen laufen, in sozialen Medien wächst die Forderung nach Aufklärung.

12
07
2025

Eine junge Frau aus Algerien ist in einem Mehrfamilienhaus im Hemminger Ortsteil Arnum bei Hannover tödlich verletzt worden. Die 26-Jährige, die im Klinikum Siloah arbeitete und eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin anstrebte, wurde am 4. Juli offenbar durch mehrere Messerstiche im Treppenhaus ihres Wohnhauses getötet. Ein 31 Jahre alter deutscher Nachbar wurde festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft.

Wie die Staatsanwaltschaft Hannover mitteilte, sei der Mann nicht vorbestraft. Das Motiv ist bislang unklar. Nachbarn zufolge soll es bereits zuvor Auffälligkeiten gegeben haben. Der *Hannoverschen Allgemeinen Zeitung* zufolge berichteten Anwohner, der Beschuldigte habe wiederholt versucht, in die Wohnung der jungen Frau einzudringen. Die Ermittlungen dauern an.

Die Nachricht vom gewaltsamen Tod der 26-Jährigen hat in Hannover für Bestürzung gesorgt. Mehr als hundert Menschen versammelten sich am Freitagabend in der Innenstadt, um der Getöteten zu gedenken. Organisiert wurde die Zusammenkunft von einem zivilgesellschaftlichen Netzwerk. Zuvor war in einer Moschee ein Totengebet abgehalten worden, an dem auch der algerische Botschafter teilnahm.

Auch Rahmas Kolleginnen und Kollegen am Klinikum reagierten erschüttert. In einer Mitteilung sprach ein Sprecher des Hauses von „tiefer Betroffenheit“ in der Belegschaft. Man habe eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um die Familie der Verstorbenen in Algerien zu unterstützen.

In den sozialen Netzwerken löste die Tat eine Welle an Reaktionen aus. Zahlreiche Nutzerinnen und Nutzer äußerten Anteilnahme, aber auch Wut und Sorge. Unter dem Hashtag #JusticeForRahma werden Fragen nach einem möglichen rassistischen oder islamfeindlichen Hintergrund der Tat laut. Ein vielfach geteiltes Foto zeigt die junge Frau im Krankenhauskittel und mit Kopftuch – für viele ein Sinnbild einer integren, arbeitswilligen Migrantin, deren Leben jäh beendet wurde. Auch die Forderung nach lückenloser Aufklärung und größerem gesellschaftlichem Bewusstsein für Gewalt gegen Frauen mit Migrationsgeschichte wurde vielfach geäußert.

Die Staatsanwaltschaft betonte, es gebe bislang keine Hinweise auf ein politisches oder ideologisches Motiv. Dennoch dürften die Diskussionen über mögliche Hintergründe der Tat und den Umgang mit derartigen Verbrechen die öffentliche Debatte weiter beschäftigen – nicht nur in Hannover.

Leserkommentare

Timotheus sagt:
Tödliche Messerattacken von Personen aus fremden Kulturkreisen und aus islamischen Ländern in good old Germany werden hier kaum bis gar nicht thematisiert. Das ist schon bemerkenswert und auffällig. Die Erschütterung darüber ist groß genug und führt zu heftigen Diskussionen in ganz Deutschland und in Europa. In muslimischen Strukturen wird diese Thematik aber gerne marginalisiert. Das gibt schwer zu denken.
14.07.25
11:51