Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Saudi-Arabien

Mehr als 1.300 Pilger sterben bei Hadsch

Schon in der vergangenen Woche kursierten Berichte über Hunderte Hitzetote bei der Hadsch in Mekka. Nun gaben die saudischen Behörden bekannt: Die Zahl der Opfer ist noch deutlich höher.

24
06
2024
0
Hadsch, Mekka, Pilgerfahrt, Saudi-Arabien
Symbolfoto: Hadsch, Mekka, Pilgerfahrt © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Während der diesjährigen Hadsch sind wegen der großen Hitze mehr Menschen gestorben, als bisher vermutet. Wie der saudische Gesundheitsminister Fahad Al-Dschaladschel am Sonntagabend im Staatsfernsehen mitteilte, verstarben während der Pilgerfahrt 1.301 Teilnehmer. Etwa vier von fünf Toten hatten demnach kein Pilgervisum und damit keinen Zugang zu klimatisierten Zelten und Räumlichkeiten. Genauere Angaben zu den Nationalitäten der Opfer und den genauen Todesursachen machte der Minister nicht.

Temperaturen von mehr als 50 Grad

Bei der Hadsch vom 14. bis 19. Juni herrschten teils Temperaturen von mehr als 50 Grad. Seit der vergangenen Woche gab es Berichte über Hunderte Tote. Vor dem Ereignis hatten die saudischen Behörden bereits Hunderttausende Menschen in und um Mekka entfernt, weil sie kein Pilgervisum beziehungsweise nur einfache Touristenvisa besaßen. Saudi-Arabien verteilt die Pilgergenehmigungen nach festen Quoten an die einzelnen Länder. Mit der steigenden Opferzahl wuchs auch die Kritik an Saudi-Arabien, nicht genügend Vorkehrungen zum Schutz der Menschen getroffen zu haben und den Klimawandel zu unterschätzen.

Die Hadsch ist eine der „Fünf Säulen des Islams“ neben dem Glaubensbekenntnis, den rituellen Tagesgebeten, dem Fasten im Ramadan und der Almosenabgabe. Alle Musliminnen und Muslime, die gesund und finanziell in der Lage sind, sollen den Hadsch einmal im Leben absolvieren. Seine Riten finden großteils im Freien, auch in der offenen Wüste statt. Der Termin der sechstägigen Hadsch  richtet sich nach dem kürzeren islamischen Mondkalender und wandert deshalb durch alle Jahreszeiten. (KNA/iQ)