Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Solidarität

Schweigemarsch in Schwelm nach Moscheeangriff

Nach dem Moscheeangriff in Schwelm soll mit einem Schweigemarsch am Donnerstag ein Zeichen für ein friedliches Miteinander gesetzt werden.

05
11
2019
0
Schwelm Moscheeangriff (c)facebook, bearbeitet by iQ
Schwelm Moscheeangriff (c)facebook, bearbeitet by iQ

Vor einer im Bau befindlichen Moschee der Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) in Schwelm (Ennepe-Ruhr-Kreis) hatten Unbekannte vergangene Woche eine Plastiktüte mit zwei Schweineköpfen und einer Schweinepfote abgelegt. Der Staatsschutz hatte die Ermittlungen aufgenommen. Nach dem Moscheeangriff organisieren die Bewohner und Bewohnerinnen der Kreisstadt als Zeichen der Solidarität einen Schweigemarsch.

„Für ein Schwelm der Menschen“

Laut der „Westfalenpost“ wolle die Stadt am Donnerstag, 7. November, nachmittags mit einem Schweigemarsch vom Bürgerplatz zur neuen Moschee ein Zeichen für Toleranz und Menschlichkeit setzen. Initiator sei demnach der ehemalige Schwelmer Marc Albano-Müller, der zudem von der Kirche und der Stadt unterstützt werde. „Als Ausdruck von Scham und als Bitte um Entschuldigung im Namen der Stadt, die für mich meine Heimat ist“, so Albano-Müller gegenüber der „Westfalenpost“. Auch soll laut Albano-Müller die Moscheegemeinde bei dem Schweigemarsch mitlaufen, die sich über die Solidarität sehr gefreut habe.

Dr. Klaus Bensel, Pastor der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Schwelm, bedauere ebenfalls die „abscheuliche Tat“. „Mit Bestürzung haben wir die Pressemeldung vom Anschlag auf die Moscheegemeinde gelesen. Es ist uns ein Anliegen, Ihnen unsere Betroffenheit darüber zum Ausdruck zu bringen. Diese religionsverachtende Handlung mit einem Schweinskopf gegen ihren Moschee-Neubau finden wir widerlich und verabscheuungswürdig“, so der Pastor.

Fast jede Woche eine Moschee angegriffen

Im Jahr 2018 sind in Deutschland 48 Moscheen Ziele von islamfeindlichen Angriffen geworden. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor. Demnach handelte es sich bei 41 Taten um politisch rechts motivierte Straftaten. Sechs Straftaten konnten nicht zugeordnet werden.